• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / FLEX ISG bringt Tipps für Entdecker auf den Weg

FLEX ISG bringt Tipps für Entdecker auf den Weg

29. August 2019 von Jens Sommerkamp

Bringen die LWL-Museumstour auf den Weg: (v. l.) Teamleiterin Cornelia Rutkowski, Regina Michel, Hilal Yesildag (vorne), Tanja Angas, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, ISG-Geschäftsführerin Nadine Beyerbacht, Vivian Stork (vorne), Koordinatorin Johanna Lingner, Silke Rudnick und Thorsten Hempel. Foto: Diakonische Stiftung Ummeln

Entdecker brauchen Wissen. Darum gibt es die LWL-Museumstour, die Jahresbroschüre der Museen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Die Diakonischen Stiftung Ummeln bringt jetzt 60.000 Hefte auf den Weg zu den künftigen Entdeckern. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger hat sich bei einem Besuch in Ummeln ein Bild davon gemacht.

Wie werden Ziegel gemacht? Woher kam die Kohle? Welche Altertümer liegen in der Erde? Diese und viele andere Fragen mehr beleuchten die LWL-Museen, zum Beispiel in Dortmund, Detmold oder Münster. Über Angebote und Veranstaltungen informiert der LWL jedes Jahr mit der Museumstour – und das mit tatkräftiger Unterstützung der FLEX Inklusive Service gGmbH (ISG) dabei.

Das Inklusionsunternehmen der Diakonischen Stiftung Ummeln verpackt, adressiert und frankiert die Hefte und bringt sie auf den Postweg. „Wir freuen uns sehr, dass der Landschaftsverband uns bereits zum zweiten Mal damit beauftragt hat“, sagt Geschäftsführerin Nadine Beyerbacht. Aufträge wie dieser ermöglichen es der ISG, Menschen mit und ohne Behinderung eine tariflich bezahlte Beschäftigung zu geben.

Sorgfalt und Tempo sind gefragt

Das Team Verwaltungsdienste der ISG hat unter Leitung von Cornelia Rutkowski emsig daran gearbeitet, die Hefte je nach Wunsch der Empfänger zu verpacken und den Versand vorzubereiten. Dabei ist Sorgfalt ebenso gefragt wie Tempo – kein Problem, sondern tägliche Praxis.

Schließlich bearbeitet das Team der ISG zum Beispiel für die Diakonische Stiftung Ummeln ein- und ausgehende Post, betreut die Telefonzentrale und unterstützt bei Veranstaltungen. Dank dieser Erfahrung kann der LWL sicher sein, dass die Museumstour-Hefte zügig und wohlbehalten in die Briefkästen der Museumsfreunde gelangen.

Davon hat sich die Auftraggeberin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger nun selbst überzeugt. „Inklusion ist bei der LWL-Kultur kein Schlagwort. Wir leben Inklusion und dazu gehört, dass wir bei Auftragsvergaben soweit wie möglich Inklusionsunternehmen einbeziehen, betont die Kulturdezernentin und lobt.. „Wenn es dann noch so fabelhaft klappt, wie im Fall der Diakonischen Stiftung Ummeln, profitieren alle.“

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Der FuD – Familienpate Bielefeld sucht dich!

Versmold: Startschuss fällt im Sommer

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln