Zum Inhalt springen
Stiftung UmmelnStiftung Ummeln
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • FreiRaum: Freizeit, Sport, Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt

  • Leichte Sprache
Stiftung Ummeln
/ Für Kinder, Jugendliche & Eltern /

Wohngruppe Landhof Wülfte

Sport ist ein Schwerpunkt des Angebots.

Seit Mitte September 2018 hat unsere neue Wohngruppe Landhof Wülfte geöffnet. Unsere Wohngruppe mit angegliederter Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung liegt im Sauerland.

Die Wohnform ist ein Angebot im Rahmen der stationären Hilfen zur Erziehung und richtet sich an Jungen und männliche Jugendliche ab dem 5. Schulbesuchsjahr. Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen der Sozialphobien, depressiven Episoden und Schulangst sowie AD(H)S. Das Aufnahmealter der Wohngruppe Landhof Wülfte liegt bei 10 -15 Jahren. In Einzelfällen können Jugendliche nach individueller Prüfung im Alter von 16 Jahren und älter in die Wohngruppe aufgenommen werden. Ein Verbleib in der Wohngruppe bis hin zum 18. Lebensjahr oder darüber hinaus ist generell möglich. Die Wohngruppe verfügt über neun Ganzjahresplätze.

Bedingt durch die ländliche Lage der Wohngruppe mit ortsnaher Anbindung an die Stadt Brilon wird den Kindern und Jugendlichen ein naturnaher Entwicklungsraum geboten, in dem sie sich entfalten können.

Angegliederte Förderschule

Internat am Rothaarsteig Unterricht
Unterricht in der Hans-Zulliger-Schule in Brilon.

Direkt an die Wohngruppe angegliedert ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Emotionalen und sozialen Entwicklung. Durch die geringe Klassenstärke (6-10 Schüler pro Klasse), wird ein individuell abgestimmtes Lernkonzept für jeden Schüler möglich.

Positives Selbstwertgefühl entwickeln

Die pädagogische Arbeit in der Wohngruppe Landhof Wülfte wird bestimmt durch die Verfahrens- und Qualitätsstandards der FLEX® Jugendhilfe gGmbH . Der Schwerpunkt der Pädagogik liegt im Umgang mit Schulängsten mit Vermeidungstendenzen sowie der Entwicklung eines realistischen positiven Selbstwertgefühls. Diese Ausrichtung manifestiert sich auf verschiedenen Ebenen und zeigt sich in der pädagogischen Grundhaltung, in der Raum- und Personalausstattung, der Gestaltung des Tages und der Freizeit, der Elternarbeit, in der gesamten Gestaltung der pädagogischen Prozesse.

Sport als Schwerpunkt

Schüler beim Skilanglauf.
Schüler beim Skilanglauf.

Die inhaltliche Ausgestaltung der Hilfe orientiert an den Ressourcen und Stärken der Kinder und Jugendlichen. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Freizeitgestaltung liegt im Bereich Sport. Es gibt Sportangebote in der Natur im Kreislauf des Jahres. Die Umgebung Brilons eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten wie Wandern, Walken, Mountainbiken, Schwimmen, Skilanglauf, Abfahrt und Rodeln.

Garten pflegen und Natur erleben

Der große Garten bietet die Möglichkeit, mit den Kindern und Jugendlichen Gartenanbau zu betreiben, die zahlreichen Obstbäume und Sträucher zu pflegen und zu bewirtschaften und die Lebensumgebung so zu gestalten, dass nicht nur die Arbeit an sich, sondern auch das sicht- und erfahrbare Ergebnis zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt.

Qualitätsstandards

  • Größtmögliche Beteiligungsstrukturen für die Kinder und Jugendlichen im Hilfeverlauf
  • Ressourcenorientierte, fortlaufend dokumentierte und reflektierte Entwicklungsunterstützung
  • Multiprofessionelles Team und interne Kinderschutzfachkräfte
  • Wertschätzende Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie/dem Herkunftssystem und intensive Zusammenarbeit mit den Jugendämtern
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildung sowie Supervision für die pädagogischen Fachkräfte
  • Vernetzte Zusammenarbeit mit Schulen, Therapeuten, Ärzten und Beratungsstellen vor Ort
  • Beschulung an unserer Hans-Zulliger-Schule, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, in kleinen Klassen (maximal zehn Schüler pro Klasse)

Kontakt

Tina Ortgies
Regionalleitung
0521 4888-201
E-Mail
Grundsätzliche Informationen

Die Ganzjahresgruppe Landhof Wülfte ist ein Leistungsangebot im Rahmen der Hilfen zur Erziehung gemäß der §§ 27, 34, 35a und 41 des Sozialgesetzbuches VIII. Darüber hinaus ist eine Aufnahme nach individueller Prüfung gemäß Teil 2, Kapitel 3 – 6, §§ 109 – 116 SGB IX möglich.

Gut informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Aktuelles

Mit Spenden viel Gutes bewirkt

Sie bereichern das Leben von jungen Menschen mit Behinderung: Die Lönne-Verch-Stiftung und der Lions Club Gütersloh-Wiedenbrück haben die Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg der Diakonischen Stiftung Ummeln 2022 tatkräftig unterstützt. Jetzt informierten…
Mehr Infos Mit Spenden viel Gutes bewirkt

“Gemeinsam für Menschen stark machen”

Marc Korbmacher hat zum 1. Januar die Leitung der Diakonischen Stiftung Ummeln übernommen. „Ich freue mich darauf, die neuen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und mich gemeinsam mit ihnen für Menschen…
Mehr Infos “Gemeinsam für Menschen stark machen”
Helfen Sie mit

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-100
(Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr)
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für Werbung

Newsletteranmeldung

Aktuelles
  • Mit Spenden viel Gutes bewirkt
  • “Gemeinsam für Menschen stark machen”
  • Neues Zuhause für 21 Menschen geplant

© 2023 | Diakonische Stiftung Ummeln

  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • FreiRaum: Freizeit, Sport, Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt