Zum Inhalt springen
Facebook Instagram Xing YouTube
Stiftung UmmelnStiftung Ummeln
  • Start
  • AngeboteErweitern
    • Kinder, Jugendliche & ElternErweitern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Nachtlicht. Die Notschlafstelle
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Schulbeistandschaft 
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Menschen mit AssistenzbedarfErweitern
      • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Wohnangebote für Menschen mit Assistenzbedarf
      • Assistenzleistungen zur Tagesstruktur
      • Assistenzleistungen zur Freizeitgestaltung
      • Ambulante Wohnbetreuung
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • KarriereErweitern
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Quereinstieg
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über unsErweitern
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Compliance
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • SpendenErweitern
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Anlassspenden
    • Freiwilliges soziales Engagement

  • Leichte Sprache
Stiftung Ummeln

Angebote für die Verselbständigung

Das Sozialpädagogisch Betreute Wohnen und die Mobile Betreuung sind Angebote für Jugendliche ab 16 Jahren, für junge Erwachsene sowie für junge Mütter oder Väter mit ihren Säuglingen und Kleinkindern, die auf ihrem Weg in die Selbständigkeit unterstützt werden wollen.

Diese jungen Menschen können ihr Leben immer stärker eigenverantwortlich gestalten. Aus diesem Grund benötigen sie eine geringere Betreuungsintensität als Kinder und Jugendliche oder Mütter und Väter in den stationären Wohngruppen.

Der Betreuungsumfang orientiert sich am individuellen Hilfebedarf, wobei die Betreuungszeiten im Rahmen des Stationären Einzelwohnens höher sind als im Sozialpädagogisch betreuten Wohnen. Die jungen Menschen leben in einer eigenen Wohnung, die von der FLEX® Jugendhilfe gGmbH angemietet wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Mehr Informationen zu unseren Angeboten:

  •  Stationäres Einzelwohnen für junge Erwachsene
  •  Stationäres Einzelwohnen für Mutter/Vater und Kind/er

Rechtliche Informationen

Das Stationäre Einzelwohnen und das Sozialpädagogisch Betreute Wohnen basieren auf den rechtlichen Grundlagen der §§ 27, 34, 35a und 41 des Sozialgesetzbuches VIII und Teil 2, Kapitel 3 – 6, §§ 109 – 116 SGB IX.
Ziel des Angebots ist es, die jungen Menschen zu befähigen, ihr Leben dauerhaft eigenständig und damit hilfeunabhängig zu gestalten.

Kontakt

Kathrin Vogel
Fachleitung stationäre Angebote

0521 4888-213
E-Mail
Aktuelles

Gleiche Rechte für alle: Europäischer Protesttag in Bielefeld

Gleiche Rechte für alle: Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es den Europäischen Protesttag der Menschen mit Behinderungen. Der Bielefelder Protesttag findet statt am Montag, 5. Mai 2025. Veranstalter ist…
Mehr Infos Gleiche Rechte für alle: Europäischer Protesttag in Bielefeld
Logo Diakonische Stiftung Ummeln

Stiftung gewinnt drei weibliche Führungskräfte für den Aufsichtsrat

Mit Wirkung zum 14. März wurden Christine Bode, Nadine Redecker und Dr. Heike Stöcklein in den Aufsichtsrat der Diakonischen Stiftung Ummeln berufen. „Wir freuen sehr über diese Verstärkung. Die fachliche…
Mehr Infos Stiftung gewinnt drei weibliche Führungskräfte für den Aufsichtsrat

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-100
(Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr)
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Standardsprache
  • Compliance
  • Hinweisgeberschutz
Aktuelles
  • Gleiche Rechte für alle: Europäischer Protesttag in Bielefeld
  • Stiftung gewinnt drei weibliche Führungskräfte für den Aufsichtsrat
  • Tagesstruktur in Bielefeld-Ummeln drechselt Handgefertigtes aus Holz

© 2025 | Diakonische Stiftung Ummeln

Facebook Instagram Xing YouTube
Nach oben scrollen
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Nachtlicht. Die Notschlafstelle
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Schulbeistandschaft 
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Wohnangebote für Menschen mit Assistenzbedarf
      • Assistenzleistungen zur Tagesstruktur
      • Assistenzleistungen zur Freizeitgestaltung
      • Ambulante Wohnbetreuung
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Quereinstieg
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Compliance
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Anlassspenden
    • Freiwilliges soziales Engagement
Suchen