Zum Inhalt springen
Stiftung UmmelnStiftung Ummeln
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • FreiRaum: Freizeit, Sport, Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Büro für Leichte Sprache
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Begegnung und Beratung
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Downloads
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt

  • Leichte Sprache
Stiftung Ummeln

Angebote für die Verselbständigung

Das Sozialpädagogisch Betreute Wohnen und die Mobile Betreuung sind Angebote für Jugendliche ab 16 Jahren, für junge Erwachsene sowie für junge Mütter oder Väter mit ihren Säuglingen und Kleinkindern, die auf ihrem Weg in die Selbständigkeit unterstützt werden wollen.

Diese jungen Menschen können ihr Leben immer stärker eigenverantwortlich gestalten. Aus diesem Grund benötigen sie eine geringere Betreuungsintensität als Kinder und Jugendliche oder Mütter und Väter in den stationären Wohngruppen.

Der Betreuungsumfang orientiert sich am individuellen Hilfebedarf, wobei die Betreuungszeiten im Rahmen des Stationären Einzelwohnens höher sind als im Sozialpädagogisch betreuten Wohnen. Die jungen Menschen leben in einer eigenen Wohnung, die von der FLEX® Jugendhilfe gGmbH angemietet wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Informationen zu unseren Angeboten:

  •  Stationäres Einzelwohnen für junge Erwachsene
  •  Stationäres Einzelwohnen für Mutter/Vater und Kind/er

Flyer zum Herunterladen

Rechtliche Informationen

Das Stationäre Einzelwohnen und das Sozialpädagogisch Betreute Wohnen basieren auf den rechtlichen Grundlagen der §§ 27, 34, 35a und 41 des Sozialgesetzbuches VIII und Teil 2, Kapitel 3 – 6, §§ 109 – 116 SGB IX.
Ziel des Angebots ist es, die jungen Menschen zu befähigen, ihr Leben dauerhaft eigenständig und damit hilfeunabhängig zu gestalten.

Kontakt

Christoph Klapschuweit
Regionalleitung Bielefeld, Stadt und Kreis Gütersloh

0521 4888 108
E-Mail
Gut informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Aktuelles

Baustellenfest: Alles läuft wie geplant

Wie wird es aussehen, das zukünftige Zuhause? Einen Eindruck davon konnten sich jetzt die Gäste des Baustellenfestes verschaffen, die der Einladung der Diakonischen Stiftung Ummeln an die Versmolder Schulstraße gefolgt…
Mehr Infos Baustellenfest: Alles läuft wie geplant

Marc Korbmacher wird neuer Vorstand

Ein Kaufmann und Diakoniewissenschaftler wird neuer Vorstand: Marc Korbmacher übernimmt am 1. Januar 2023 die Leitung der Diakonischen Stiftung Ummeln. „Wir sind sehr froh, dass wir eine so profilierte Persönlichkeit…
Mehr Infos Marc Korbmacher wird neuer Vorstand
Helfen Sie mit

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für Werbung

Newsletteranmeldung

Aktuelles
  • Baustellenfest: Alles läuft wie geplant
  • Marc Korbmacher wird neuer Vorstand
  • Bilderschau in der Johanneskirche Quelle

© 2022 | Diakonische Stiftung Ummeln

  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • FreiRaum: Freizeit, Sport, Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Büro für Leichte Sprache
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Begegnung und Beratung
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Downloads
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt