Zum Inhalt springen
Facebook Instagram Xing YouTube
Stiftung UmmelnStiftung Ummeln
  • Start
  • AngeboteErweitern
    • Kinder, Jugendliche & ElternErweitern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Nachtlicht. Die Notschlafstelle
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Schulbeistandschaft 
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Menschen mit AssistenzbedarfErweitern
      • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Wohnangebote für Menschen mit Assistenzbedarf
      • Assistenzleistungen zur Tagesstruktur
      • Assistenzleistungen zur Freizeitgestaltung
      • Ambulante Wohnbetreuung
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • KarriereErweitern
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Quereinstieg
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über unsErweitern
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Compliance
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • SpendenErweitern
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Anlassspenden
    • Freiwilliges soziales Engagement

  • Leichte Sprache
Stiftung Ummeln
Home / Für Kinder, Jugendliche & Eltern /

Ambulante Hilfen zur Erziehung

Die FLEX® Jugendhilfe gGmbH der Diakonischen Stiftung Ummeln unterstützt mit ambulante Hilfen zur Erziehung Kinder, Jugendliche, Eltern und Familiensysteme in Bielefeld, dem Kreis Gütersloh und dem Kreis Lippe. Zentrales Anliegen unsere ambulanten Hilfen ist es, sich aus fremd- und/oder selbst verursachten Belastungen zu befreien.

Unser wichtigstes Ziel ist hierbei der Kinderschutz. Im Mittelpunkt unserer Entscheidungen und unserer Arbeit steht stets das Kindeswohl. In ihrer Individualität nehmen wir die Adressaten der Hilfe ohne Vorbehalte an, begegnen ihnen mit einer wertschätzenden Grundhaltung und beachten ihr Recht auf Selbstbestimmung.

Unser Leistungsportfolio im ambulanten Bereich:

  • Erziehungsbeistandschaft (§ 30 SGB VIII)
  • Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII)
  • Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII)
  • Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (§ 35a SGB VIII)
  • Hilfe für junge Volljährige (§ 41 SGB VIII)
  • Pädagogische Haushaltsbetreuung zur Unterstützung bei der Behebung kindswohlgefährdender Aspekte der Haushaltsführung (im Rahmen der §§ 27 ff. SGB VIII)
  • Familienaktivierung fakt. entsprechend § 27 ff SGB VIII mit deutlicher Bezugnahme auf § 31 SGB VIII unter Einbeziehung der Merkmale der §§ 16-19 SGB VIII und möglicher Anbindung an § 1666 BGB (Gefährdung des Kindeswohls) und § 8a SGB VIII  sowie einem daraus resultierenden drohenden Entzug der Personensorge
  • Soziale Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII) für unterschiedliche Zielgruppen, als Kommstruktur oder mobiles Angebot im sozialen Nahraum
  • Sozialpädagogische Diagnostik
  • Umgangsbegleitung gemäß § 27 ff. SGB VIII

Unsere Leistungen werden durch die zuständigen Jugendämter finanziert. In Bielefeld, dem Kreis Gütersloh und dem Kreis Lippe werden unsere Angebote ergänzt durch die Mobile Verselbständigung Jugendlicher und junger Erwachsener in der eigenen Wohnung. Das Angebot im Kreis Lippe setzt einen besonderen Schwerpunkt im Bereich der frühen Hilfen und kooperiert mit einer Familienhebamme.

Unser Anspruch

Wir unterstützen Menschen dabei, sich zu mündigen Mitgliedern einer demokratischen und sozial verpflichteten Gesellschaft zu entwickeln. Es ist unser Anspruch, Stigmatisierungs- und Diskriminierungsverläufen entgegenzuwirken und Entwicklungen in die soziale Randständigkeit zu verhindern.

Mit individuell angepassten Beratungen, pädagogischen Aktivitäten und Bildungsangeboten, sowie der Einbindung der Hilfeadressaten in ein Netz befriedigender und unterstützender Beziehungen sollen primär die Selbsthilfe- und Selbstorganisationspotenziale gefördert und die Teilhabe der uns anvertrauten Menschen am gesellschaftlichen Leben erhöht werden.

Unsere soziale Arbeit bezieht die Hilfeempfänger partizipativ ein. Die Hilfen realisieren sich unter Einhaltung des sozialethischen Prinzips, nichts für die Empfänger der Hilfe zu tun, was diese für sich selbst tun können. Wir sind der festen Überzeugung, dass frühzeitige soziale Investitionen langfristig am wirksamsten sind. Dabei sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung für einen wirtschaftlichen und zielführenden Umgang mit den zur Verfügung gestellten Ressourcen bewusst.

Ihre Ansprechpersonen für unsere Angebote in Bielefeld

Christoph Klapschuweit
Teamleitung

0151 40604403
E-Mail

Ihre Ansprechperson für unsere Angebote im Kreis Gütersloh

Lisa Kramer
Teamleitung

0151 12093811
E-Mail

Ihre Ansprechpersonen für unsere Angebote im Kreis Lippe

Laurenz Altmeppen
Teamleitung

0151 40604407
E-Mail
Mareike Holldorf
Teamleitung

0151 40604441
E-Mail
Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung

Für Menschen mit Behinderung bietet die
FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH
ambulante Hilfen an.

Aktuelles

CSD Bielefeld: Tausende setzen ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt

Der BIEPride, der Bielefelder Christopher Street Day, setzte am Wochenende ein starkes Zeichen für Toleranz und Vielfalt. 10.000 bis 12.000 Teilnehmer*innen zogen am Samstag, 21. Juni 2025, durch die Bielefelder…
Mehr Infos CSD Bielefeld: Tausende setzen ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt

Gleiche Rechte für alle: Europäischer Protesttag in Bielefeld

Gleiche Rechte für alle: Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es den Europäischen Protesttag der Menschen mit Behinderungen. Der Bielefelder Protesttag findet statt am Montag, 5. Mai 2025. Veranstalter ist…
Mehr Infos Gleiche Rechte für alle: Europäischer Protesttag in Bielefeld

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-100
(Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr)
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Standardsprache
  • Compliance
  • Hinweisgeberschutz
Aktuelles
  • CSD Bielefeld: Tausende setzen ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt
  • Gleiche Rechte für alle: Europäischer Protesttag in Bielefeld
  • Stiftung gewinnt drei weibliche Führungskräfte für den Aufsichtsrat

© 2025 | Diakonische Stiftung Ummeln

Facebook Instagram Xing YouTube
Nach oben scrollen
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Nachtlicht. Die Notschlafstelle
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Schulbeistandschaft 
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Wohnangebote für Menschen mit Assistenzbedarf
      • Assistenzleistungen zur Tagesstruktur
      • Assistenzleistungen zur Freizeitgestaltung
      • Ambulante Wohnbetreuung
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Quereinstieg
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Compliance
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Anlassspenden
    • Freiwilliges soziales Engagement
Suchen