Zum Inhalt springen
Facebook Instagram Xing YouTube
Stiftung UmmelnStiftung Ummeln
  • Start
  • AngeboteErweitern
    • Kinder, Jugendliche & ElternErweitern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Nachtlicht. Die Notschlafstelle
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Schulbeistandschaft 
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Menschen mit AssistenzbedarfErweitern
      • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Wohnangebote für Menschen mit Assistenzbedarf
      • Assistenzleistungen zur Tagesstruktur
      • Assistenzleistungen zur Freizeitgestaltung
      • Ambulante Wohnbetreuung
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • KarriereErweitern
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Quereinstieg
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über unsErweitern
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Compliance
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • SpendenErweitern
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Anlassspenden
    • Freiwilliges soziales Engagement

  • Leichte Sprache
Stiftung Ummeln

Tagesstrukturierende Angebote

Warum Tagesstruktur?

Die Besuchenden verbessern durch soziale Kontakte ihr psychisches Befinden und beugen sozialer Isolation vor. Sie entdecken und festigen neue Fähigkeiten, steigern ihre Ausdauer und Belastbarkeit und erarbeiten sich gemeinsam mit uns neue Perspektiven.

An wen richtet sich das Angebot?

  • an Erwachsene mit einer seelischen, körperlichen, geistigen bzw. mehrfachen Behinderungen, die einen geregelten Tagesablauf benötigen
  • an Menschen, die nicht, noch nicht oder nicht mehr in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen oder auf dem ersten Arbeitsmarkt tätig sind

Das Angebot der Tagesstrukturen richtet sich ausdrücklich auch an Menschen, die nicht in den besonderen Wohnformen der FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH unterstützt werden. Leistungsträger ist das Inklusionsamt Soziale Teilhabe des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des Gesamtplans zur sozialen Teilhabe.

Rätseln und Zeitunglesen
Kochen
Entspannen

Was wir bieten

Zu den Angeboten der Tagesstrukturen an allen fünf Standorten gehören unter anderem:

  • Einzel- und Gruppenangebote
  • Kreatives und handwerkliches Gestalten mit verschiedenen Materialien (z. B. Holz, Farbe, Stoff, Gartenarbeiten, Naturmaterialien uvm.)
  • Einführung und Umgang mit Medien wie zum Beispiel Computer, Handy und Internet
  • Kulturtechniken (Schreiben, Lesen und Rechnen, inklusiver Alphabetisierungskurs)
  • Gemeinsames Kochen und Backen und das Trainieren von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Orientierungstraining in der Stadt (z. B. Einkauf, Veranstaltungen, inklusive Aktivitäten usw.)
  • musisch-künstlerische Aktivitäten (z. B. Musizieren, Chor, Tanz)
  • Gedächtnistraining und Konzentrationsübungen
  • Bewegungsübungen und Entspannungstechniken
  • Vorbereitung auf Teilnahme am Arbeitsleben
Werken
Tanzen
Malen

Unsere Qualitätsstandards

  • Ziel- und Bedarfsermittlung mit dem Leistungsträger auf der Basis der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health)
  • Darauf basierende Unterstützung im Rahmen des Gesamtplanverfahrens
  • Sicherung der Prozess- und Ergebnisqualität durch das BEI_NRW (Bedarfsermittlungsinstrument NRW) und ein internes Qualitätsmanagement
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende
  • Teamsupervisionen

Bei Bedarf vermitteln wir, teils begleitete, Praktika auf den ersten Arbeitsmarkt oder gestalten den Übergang in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Die Ziele werden mit den Klient*innen individuell entwickelt und gestaltet.

Hier finden Sie unsere Tagessstrukturen

Bielefeld-Ummeln, Veerhoffstraße 5, 33649 Bielefeld
Werther, Teutoburger-Wald-Weg 7, 33824 Werther
Wiedenbrück, Georgstraße 23, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Versmold, Schulstraße 13, 33775 Versmold

Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 8 bis 16 Uhr.

Mehr über unsere Angebote in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur und Begegnung & Beratung: Klicken Sie auf die Standort-Markierungen in der Karte.

Kontakt

Marcus Plump
Teamleitung Werther, Rheda Wiedenbrück und Versmold
Tel.: 05203 9706-18
Mobil: 0160 96 90 59 91
E-Mail: m.plump@ummeln.de
Nina Murphy
Teamleitung Bielefeld-Ummeln
Mobil: 0175 43 88 754
E-Mail: n.murphy@ummeln.de
Aktuelles

CSD Bielefeld: Tausende setzen ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt

Der BIEPride, der Bielefelder Christopher Street Day, setzte am Wochenende ein starkes Zeichen für Toleranz und Vielfalt. 10.000 bis 12.000 Teilnehmer*innen zogen am Samstag, 21. Juni 2025, durch die Bielefelder…
Mehr Infos CSD Bielefeld: Tausende setzen ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt

Gleiche Rechte für alle: Europäischer Protesttag in Bielefeld

Gleiche Rechte für alle: Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es den Europäischen Protesttag der Menschen mit Behinderungen. Der Bielefelder Protesttag findet statt am Montag, 5. Mai 2025. Veranstalter ist…
Mehr Infos Gleiche Rechte für alle: Europäischer Protesttag in Bielefeld

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-100
(Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr)
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Standardsprache
  • Compliance
  • Hinweisgeberschutz
Aktuelles
  • CSD Bielefeld: Tausende setzen ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt
  • Gleiche Rechte für alle: Europäischer Protesttag in Bielefeld
  • Stiftung gewinnt drei weibliche Führungskräfte für den Aufsichtsrat

© 2025 | Diakonische Stiftung Ummeln

Facebook Instagram Xing YouTube
Nach oben scrollen
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Nachtlicht. Die Notschlafstelle
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Schulbeistandschaft 
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Menschen mit Assistenzbedarf
      • Wohnangebote für Menschen mit Assistenzbedarf
      • Assistenzleistungen zur Tagesstruktur
      • Assistenzleistungen zur Freizeitgestaltung
      • Ambulante Wohnbetreuung
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Quereinstieg
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Engagement
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Compliance
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Anlassspenden
    • Freiwilliges soziales Engagement
Suchen