An allen Standorten werden Klientinnen und Klienten dabei unterstützt, örtliche Freizeit-, Sport- und Bildungsangebote in Anspruch zu nehmen. Dabei kooperieren wir auch mit den örtlichen Vereinen und Kirchengemeinden.
Freizeitaktivitäten
Ein besonderer Schwerpunkt der Freizeitaktivitäten besteht in regelmäßigen Besuchen und Teilnahmen an Freizeit- und kulturellen Veranstaltungen, z. B. Theater-, Konzert- oder Kinobesuche, Discobesuche, Kegeln, Fahrradausflüge, Besuche von Erlebnisbädern, Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung (Zoo, Freizeitparks, Ausstellungen, Fahrten zur Kirmes und zum Weihnachtsmarkt, usw.).
Zudem werden verschiedene offene Freizeitangebote angeboten, wie Theatergruppen, Tischtennis, Kochgruppen, PC-Kurse, verschiedenste Kreativangebote, Spieleabende, Filmabende, Grillfeste, Karaoke- und Themenabende. Zudem finden individuelle Bewegungsangebote wie Tanzen, Fußball, Schwimmen, Rückenschule und Fitnessgymnastik für alle Altersgruppen statt.
Feste
Wir beteiligen sich an vielfältigen Veranstaltungen im Sozialraum, wie Festen der örtlichen Kirchengemeinden, von örtlichen Vereinen, Verbänden und Gemeinschaften, wie dem internationalen Kulturfest in Wiedenbrück, dem Carnival der Kulturen in Bielefeld, den Protesttagen für Menschen mit Behinderung in Bielefeld und Gütersloh, den Weihnachtsmärkten in Ummeln, Werther und Wiedenbrück.
Es werden aber auch eigene Feste organisiert, zum Beispiel Karnevalsfeiern, Maibaumaufstellung, Sommerfeste, Herbstfeste, Nikolausfeiern, integrative Fußballturniere und vieles mehr.