Die FLEX® Inklusive Service gGmbH ist ein gemeinnütziges Inklusionsunternehmen nach § 132 SGB IX und schafft Arbeitsplätze für Menschen mit geistiger, seelischer und körperlicher Behinderung
Unser Markenzeichen sind kompetente und motivierte Mitarbeitende, die qualitativ hochwertige Dienstleistungen und Produkte anbieten.
Unsere Mitarbeitenden zeichnet eine hohe Sozialkompetenz aus.
Wir wollen Vielfalt in der Zusammensetzung der inklusiven Teams: Sie bestehen aus Mitarbeitenden mit und ohne Behinderung.
Inklusion bedeutet für uns:
Förderung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderung und ihre Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt – als wichtigen Baustein für ein selbstbestimmtes, eigenständiges Leben in der Mitte der Gesellschaft. Aus dem Grund bietet die ISG Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung an.
Wir möchten
- Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen anbieten und neue Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor in inklusiven Teams schaffen.
- Eine nach der Ausbildung anschließende unbefristete Beschäftigung von Menschen mit und ohne Behinderung nach den Modalitäten des allgemeinen Arbeitsmarktes gestalten.
Unsere Angebote zeichnen sich durch diese Merkmale aus:
- Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen bringen ihre Spezialkompetenzen in vielen Bereichen zum Einsatz und sorgen somit für eine hohe Zufriedenheit der Kunden.
- Alle Aufträge unterliegen einer Qualitätsprüfung und können flexibel und zeitnah ausgeführt werden.
- Unsere Teams gehen gern auf individuelle Wünsche unserer Kunden ein.
Grundsätzliche Info
Die FLEX® Inklusive Service gGmbH möchte einen Beitrag dazu leisten, den Arbeitsmarkt der Zukunft zu gestalten. Ziel ist es, Barrieren für Menschen mit Behinderung abzubauen und ihre Inklusion in die Wirtschaft voranzutreiben.
Es gibt gute Gründe für ein Unternehmen, Menschen mit Handicap einzustellen. Ein Beispiel ist der positive Einfluss auf die Unternehmenskultur. Weiteres Motiv, um Barrieren im Unternehmen abzubauen und sich für diese Beschäftigtengruppe zu öffnen, ist die Überzeugung, eine menschengerechtere Arbeitswelt zu verwirklichen, also im weiten Sinne zu einer „Humanisierung der Arbeit“ beizutragen. Ein Platz auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ist eine Voraussetzung für jeden Menschen, um Selbstbestimmung, Teilhabe und Teilnahme am Wirtschafts- und Sozialleben zu erfahren und als Mitglied der Gesellschaft anerkannt zu sein.
Behinderte und beeinträchtigte Menschen sollen die gleichen Chancen erhalten, eine Ausbildung und daran anschließend einen festen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz zu bekommen. Die ISG setzt sich für einen zukunftsorientierten inklusiven Ausbildungs-und Arbeitsmarkt ein und gestaltet diesen mit.
Vorrangige Aufgabe der ISG ist es, für Menschen mit und ohne Behinderung Arbeits-, Ausbildungs- und Praktikumsplätze anzubieten. Diese sollen den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden angepasst sein, so dass qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden. Auf diese Weise werden die Mitarbeitenden qualifiziert und zugleich die wirtschaftliche Tragfähigkeit der ISG gesichert.
Vision 2026
Inklusion heißt für uns, die Arbeit vom Menschen her zu gestalten.
Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden bei ihrer Weiterentwicklung.
Mit sicheren und vielfältigen Arbeitsplätzen schaffen wir hochwertige Dienstleistungen.
Kompetenz und Erfahrung geben wir gerne weiter.
Als diakonisches Sozialunternehmen ist die FLEX® Inklusive Service gGmbH eng verbunden mit ihrem Träger, der Diakonischen Stiftung Ummeln.
Unser Handeln gründet auf dem Prinzip der christlichen Nächstenliebe: Es zeigt sich in respektvoller, wertschätzender Haltung durch generelle Anerkenntnis der Würde und Einzigartigkeit eines jeden Menschen.
Jedes Individuum verfügt über Fähigkeiten und Begabungen, die zur Wertschöpfung von Unternehmen eingesetzt werden können. Aus dieser Überzeugung heraus beschäftigen wir Menschen mit anerkannten Behinderungen.
Wir achten unser Gegenüber in seinen Vorstellungen und zeigen Wege auf, die die Menschen zu einem Leben in Teilhabe befähigen.