Zum Inhalt springen
Stiftung UmmelnStiftung UmmelnStiftung Ummeln
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Sport und Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt

Stiftung UmmelnStiftung Ummeln

Ehrenamt in der Diakonischen Stiftung Ummeln

Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Dann findet sich in der Diakonischen Stiftung Ummeln ganz bestimmt die richtige Aufgabe für Sie. Ob Sie kreativ sind, einfühlsam, sportlich, reiselustig oder ein Organisationstalent – wir können Ihre Unterstützung gut gebrauchen!

Porträtfoto von Hans Werner Rötzmeier

„Die Erfahrung und die Anerkennung, die man im Ehrenamt sammelt, bereichern das Leben.”
– Hans-Werner Rötzmeier, seit 2020 ehrenamtlich für die Stiftung tätig

Lesen Sie hier, was Hans-Werner Rötzmeier und andere Ehrenamtliche in der Stiftung erleben.

Beispiele für ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Ausflüge oder Reisen begleiten, bspw. zu Trödel- oder Weihnachtsmärkten, in den Kletterpark, …
  • Freizeitangebote organisieren, bspw. Spielenachmittage, Fahrradtouren (oder -trainings), Kochabende, …
  • gemeinsam Zeit verbringen: Vorlesen, Spaziergänge, ins Kino gehen, Konzerte besuchen, klönen, …
  • Sport- oder Tanzangebote leiten
  • Unterstützung im Alltag, bspw. beim Einkauf, Arzt- oder Behördengang
  • Angebote wie den monatlichen Frauenabend mitgestalten
  • den Wohnbeiräten assistieren
  • als Familienpate des FuD Familien mit Angehörigen mit Behinderung unterstützen
  • bei Umzügen innerhalb des stationären Einzelwohnens als Umzugshelfer oder -helferin mit anpacken
  • bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen helfen, bspw. bei unserem Sommerfest
  • das eigene Hobby zum Ehrenamt ausbauen: Angel-Kurse oder Bogenschießen begleiten, musizieren, malen, basteln, gärtnern, …

Es ist nicht das Richtige für Sie dabei? Kein Problem! Sprechen Sie uns einfach an und machen Sie uns gern eigene Vorschläge, wie Ihre Unterstützung für uns und unsere Klientinnen und Klienten aussehen könnte. Wir finden bestimmt eine ehrenamtliche Tätigkeit, die Ihnen Freude bereitet!

Foto einer Besuchergruppe vor einem großen Gebäude der Meyer Werft

Zeitlicher Aufwand und Einsatzort

Die Rahmenbedingungen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für die Diakonische Stiftung Ummeln bestimmen Sie selbst. Ob Sie an einem festen Termin 1x pro Woche etwas anbieten, in unregelmäßigen Abständen Tagesausflüge begleiten oder zu flexiblen Zeiten mehrere Stunden pro Monat für die Stiftung investieren möchten – wir sind so oder so für Ihren Einsatz dankbar. Auch den Ort Ihres Engagements können Sie sich selbst aussuchen.

Wir wissen Ihr Engagement zu schätzen!

Fest steht: Egal wo und wie Sie sich in der Stiftung einbringen, die Anerkennung und Wertschätzung unserer Mitarbeitenden sowie der Betreuten ist Ihnen sicher. Deshalb unterstützen wir Ihr Engagement bei Bedarf auch gern mit Fortbildungen. Ausgaben wie Fahrtkosten bekommen Sie selbstverständlich von uns erstattet. Und weil wir Ehrenamtliche wie Mitarbeitende ansehen, werden Sie auch zu internen Feierlichkeiten wie bspw. zu unserer Weihnachtsfeier herzlich eingeladen.

Außerdem möchten wir Ihnen einen persönlichen Austausch mit uns und anderen ehrenamtlich Engagierten ermöglichen – zum Beispiel bei gemeinsamen Kaffeerunden oder einem entspannten Grillabend. Sie erhalten selbstverständlich eine Einladung, wenn ein solches Ehrenamtlichen-Treffen ansteht.

Sollten Sie zwischendurch Redebedarf haben, weil Ihnen eine Frage oder etwas anderes auf der Seele brennt, können Sie sich vertrauensvoll an Ihren persönlichen Ansprechpartner an Ihrem Einsatzort wenden. Bei weiterführenden Fragen hat selbstverständlich auch die Ehrenamtskoordination stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen.

Was Sie sonst noch wissen sollten: Versicherung etc.

Während Sie Ihre ehrenamtliche Tätigkeit für uns ausüben, sind Sie versichert. Die Voraussetzung dafür ist lediglich, dass wir eine unterschriebene Engagementvereinbarung von Ihnen vorliegen haben. Formalitäten wie diese klären wir aber gern mit Ihnen in einem persönlichen Erstgespräch. Und dann kann es auch schon losgehen!

Sind noch Fragen offengeblieben? Oder haben Sie Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement für unsere Stiftung? Dann kontaktieren Sie uns einfach!

Kontakt Ehrenamt

Axel Hanneforth
Öffentlichkeitsarbeit, Koordination Ehrenamt
0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail
Spendenkonto

Diakonische Stiftung Ummeln
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE25 3506 0190 2104 3190 10
BIC: GENODED1DKD

Falls Sie ein bestimmtes Projekt unterstützen nöchten, geben Sie dies bitte im Verwendungszweck an.

Jetzt online spenden
Spendenbescheinigung

Wussten Sie schon, dass Ihre Spende an die Diakonische Stiftung Ummeln steuerlich absetzbar ist? Für Spenden ab 100 Euro senden wir Ihnen gern eine Bescheinigung zu. Für Beträge, die darunter liegen, genügt ein Kontoauszug.

Bitte schicken Sie uns Name und Postadresse der Person, auf die die Bescheinigung ausgestellt werden soll, per E-Mail.

Helfen Sie mit
Aktuelles

Klient dankt mit Collage der Polizei

Sheriff – so lautet der Spitzname von Klaus-Peter Borris. Seit eineinhalb Jahren malt der Klient der Tagesstruktur Ummeln der FLEX® Eingliederungshilfe nach Vorlagen aus dem Internet Polizeimotive aus. Mit einer…
Mehr Infos Klient dankt mit Collage der Polizei

Ferienspiele: Benachteiligte junge Menschen stärken

Selbstvertrauen tanken, Neues ausprobieren, Gemeinschaft erleben – das und vieles mehr ermöglicht die Diakonischen Stiftung Ummeln in der ersten Woche der Osterferien benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus dem Bielefelder Süden….
Mehr Infos Ferienspiele: Benachteiligte junge Menschen stärken

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-100
(Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr)
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für Werbung

Newsletteranmeldung

Aktuelles
  • Klient dankt mit Collage der Polizei
  • Ferienspiele: Benachteiligte junge Menschen stärken
  • Neues Zuhause für 21 Menschen geplant

© 2023 | Diakonische Stiftung Ummeln

  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Sport und Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt