Wer sind wir? Wofür stehen wir? Was ist unser Ziel? Diese Fragen beantwortet das Leitbild, das sich die Diakonische Stiftung Ummeln nach einem umfangreichen Diskussionsprozess 2015 gegeben hat.
Neben der Geschäftsleitung haben zahlreiche Mitarbeitende und interne Gremien mitgewirkt.
Das Leitbild der Diakonischen Stiftung Ummeln einschließlich Erklärungen und einer Fassung in Leichter Sprache können Sie hier herunterladen.
Das Leitbild der Diakonischen Stiftung Ummeln
Die Diakonische Stiftung Ummeln ist ein modernes, zukunftsfähiges diakonisches Unternehmen, das als Komplexträger eine Vielfalt sozialer Dienstleistungen anbietet.
Das ist unsere Vision, die wir bis 2020 erreichen wollen.
Wir sind unserer diakonischen Tradition, die für die Annahme jedes Menschen steht, verpflichtet.
Wir bieten unsere Dienstleistungen im Rahmen subsidiärer Leistungserbringung jedem Menschen, unabhängig von seinem sozialen Status sowie seiner ethnischen, kulturellen oder religiösen Herkunft an.
Unser Handeln gründet auf dem Prinzip der Nächstenliebe: Es zeigt sich in respektvoller, wertschätzender Haltung durch generelle Anerkenntnis der Würde und Einzigartigkeit eines jeden Menschen.
Wir, die Mitarbeitenden der Diakonischen Stiftung Ummeln, bieten Menschen verlässliche, kompetente und hilfreiche Begleitung auf dem Weg zu einem selbstbestimmten und sozial verantwortlichen Leben.
Unsere individuellen Unterstützungsangebote sind partizipativ angelegt und stellen auf die Verwirklichung von Teilhabe an gesellschaftlichen Gütern und Prozessen ab. Sie werden geleitet von der kontinuierlichen Beachtung und Berücksichtigung der Ziele und Möglichkeiten unserer Klientinnen und Klienten sowie der Verantwortung gegenüber dem Gemeinwesen.
Wir arbeiten reflektiert, nachhaltig, wirtschaftlich und sparsam. Dies tun wir sowohl im gesellschaftlichen Interesse als auch im Interesse derjenigen, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Da wir die Menschen, deren Weg wir begleiten, wirksam bei der Umsetzung ihrer persönlichen Lebensentwürfe unterstützen wollen, haben wir einen hohen Anspruch an unsere fachliche Qualität. Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, sichern wir uns einen aufrichtigen und kooperativen Umgang im kollegialen Miteinander zu. Wir gewährleisten die Qualität unserer Unterstützungsangebote durch stetige Fort- und Weiterbildung, betriebliche Gesundheitsvorsorge und kontinuierliche Überprüfung unserer Wirksamkeit.
Aktuelles
Mit Spenden viel Gutes bewirkt
“Gemeinsam für Menschen stark machen”
Gut informiert
Abonnieren Sie unseren Newsletter