• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Jobs und Karriere / Freiwillig mitarbeiten: BFD & FSJ

Freiwillig mitarbeiten: BFD & FSJ

Die Diakonische Stiftung Ummeln bietet die Chance, für ein Jahr freiwillig mitzuarbeiten, Erfahrungen zu sammeln – und in dieser Zeit vielleicht den richtigen Beruf zu finden und zwar mit dem BFD (Bundesfreiwilligendienst) und dem dem FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr).

Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Hier finden Sie einen Bericht über den Freiwilligendienst von Georgina Henning.

Im Rahmen des BFD haben Frauen und Männer aller Generationen die Möglichkeit, sich zivilgesellschaftlich zu engagieren – wahlweise in der Jugendhilfe oder der Behindertenhilfe.

Dabei bekommen die Freiwilligen Einblicke in soziale Arbeitsfelder. Junge Menschen erwerben Kompetenzen für ihren Einstieg ins Berufsleben. Ältere Freiwillige können ihre Lebens- und Berufserfahrungen einbringen und neue Perspektiven entdecken.

Dank konkret festgelegter Standards bieten wir den Freiwilligen  eine fundierte Einarbeitung und fachliche Begleitung in ihre Tätigkeiten. Jeder Freiwillige hat einen Praxisanleiter und bekommt regelmäßige Reflexionsgespräche.

Die Freistellung zu den Bildungsseminaren im Rahmen des BFD ist  selbstverständlich.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) eröffnen wir jungen Menschen die Möglichkeit, sich nach dem Schulabschluss beruflich zu orientieren und die Zeit zwischen Schule und Ausbildung oder Studium sinnvoll zu nutzen.

Die Freiwilligen werden kranken-, arbeitslosen- und rentenversichert. Außerdem erhalten sie ein Taschengeld.

Zur Erweiterung ihrer persönlichen, fachlichen und beruflichen Kompetenzen stehen den jungen Menschen 25 Seminartage zu.

Dank konkret festgelegter Standards bieten wir den Freiwilligen  eine fundierte Einarbeitung und fachliche Begleitung in ihre Tätigkeiten. Jeder Freiwillige hat einen Praxisanleiter und bekommt regelmäßige Reflexionsgespräche.

Stellen für Freiwilligendienste bieten wir bei der FLEX® Jugendhilfe gGmbH

  • in Wohngruppen für junge Eltern und ihre Kinder in Bielefeld
  • in der Inklusiven Kinder- und Jugendwohngemeinschaft in Rheda-Wiedenbrück
  • in zwei Tagesbetreuungen für Kinder in Bielefeld
  • im Internat am Rothaarsteig und der Wohngruppe Landhof Wülfte in Brilon (u. a. Arbeit in den Gruppen unterstützen, Freizeitaktivitäten und Fahrten begleiten)

Alle Stellen sind im Sinne des Bundesfreiwilligendienstgesetzes (BFDG) arbeitsmarktneutral.

Haupt-Sidebar

Kontakt

Johanna Lingner

0521 4888-254
E-Mail

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu BFD und FSJ finden Sie auf der Internetseite unseres Dachverbandes Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe.

Unser Anspruch

Mit unserer Arbeit im Zeichen der Diakonie bieten wir Menschen mit Unterstützungs-Anspruch bedarfsgerechte fachliche Hilfen für ein Leben in Selbstbestimmung und sozialer Verantwortung, ohne Ansehen des Alters, des Geschlechts, der Herkunft oder der religiösen oder sexuellen Orientierung.

Unsere Arbeit ist gekennzeichnet durch die Orientierung an den individuellen Ressourcen der Klientinnen und Klienten und erfolgt durch multiprofessionelle Teams, deren Qualität durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sichergestellt wird.

Zu unserem Selbstverständnis als Arbeitgeber gehören eine angenehme Arbeitsatmosphäre sowie Respekt im täglichen Miteinander. Die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist erwünscht.

Mehr über unser Selbstverständnis erfahren Sie in unserem Leitbild.

Ehrenamtlich engagieren

Die Diakonische Stiftung Ummeln bietet auch die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Helfen Sie mit!

shop2help

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Pflegefamilien gesucht: Online-Information am 11. Februar

Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule startet im März

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln