Zum Inhalt springen
Stiftung UmmelnStiftung UmmelnStiftung Ummeln
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Sport und Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt

Stiftung UmmelnStiftung Ummeln
/ Arbeiten mit #HerzstattHochglanz /

Freiwillig mitarbeiten: BFD & FSJ

Die Diakonische Stiftung Ummeln bietet die Chance, für ein Jahr freiwillig mitzuarbeiten, Erfahrungen zu sammeln – und in dieser Zeit vielleicht den richtigen Beruf zu finden und zwar mit dem BFD (Bundesfreiwilligendienst) und dem dem FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr).

Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Hier geht es zum Bericht über den Freiwilligendienst von Georgina Henning.

Im Rahmen des BFD haben Menschen aller Generationen die Möglichkeit, sich zivilgesellschaftlich zu engagieren – wahlweise in der Jugendhilfe oder der Behindertenhilfe.

Dabei bekommen die Freiwilligen Einblicke in soziale Arbeitsfelder. Junge Menschen erwerben Kompetenzen für ihren Einstieg ins Berufsleben. Ältere Freiwillige können ihre Lebens- und Berufserfahrungen einbringen und neue Perspektiven entdecken.

Dank konkret festgelegter Standards bieten wir den Freiwilligen  eine fundierte Einarbeitung und fachliche Begleitung in ihre Tätigkeiten. Jeder Freiwillige hat einen Praxisanleiter und bekommt regelmäßige Reflexionsgespräche.

Die Freistellung zu den Bildungsseminaren im Rahmen des BFD ist  selbstverständlich.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) eröffnen wir jungen Menschen die Möglichkeit, sich nach dem Schulabschluss beruflich zu orientieren und die Zeit zwischen Schule und Ausbildung oder Studium sinnvoll zu nutzen.

Die Freiwilligen werden kranken-, arbeitslosen- und rentenversichert. Außerdem erhalten sie ein Taschengeld.

Zur Erweiterung ihrer persönlichen, fachlichen und beruflichen Kompetenzen stehen den jungen Menschen 25 Seminartage zu.

Dank konkret festgelegter Standards bieten wir den Freiwilligen  eine fundierte Einarbeitung und fachliche Begleitung in ihre Tätigkeiten. Jeder Freiwillige hat einen Praxisanleiter und bekommt regelmäßige Reflexionsgespräche.

Stellen für Freiwilligendienste bieten wir bei der FLEX® Jugendhilfe gGmbH

  • Wohngruppen für junge Eltern und ihre Kinder in Bielefeld
  • in der Inklusiven Kinder- und Jugendwohngemeinschaft in Rheda-Wiedenbrück
  • in zwei Tagesbetreuungen für Kinder in Bielefeld
  • im Internat am Rothaarsteig und der Wohngruppe Landhof Wülfte in Brilon (u. a. Arbeit in den Gruppen unterstützen, Freizeitaktivitäten und Fahrten begleiten)
  • in der Inklusiven Kinder- und Jugendwohngemeinschaft in Kamen

…und bei der FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH

  • in der Heilpädagogischen Wohngruppe Rietberg
  • im Wohnangebot für Menschen mit Behinderung in Rheda-Wiedenbrück

Initiativ bewerben

Hast Du Interesse an einem Freiwilligendienst in unseren Wohnangeboten? Dann bewirb Dich hier initiativ.

Alle Stellen sind im Sinne des Bundesfreiwilligendienstgesetzes (BFDG) arbeitsmarktneutral.

Kontakt Jugendhilfe

Anke Schweppe
0521 4888-121
E-Mail

Kontakt Eingliederungshilfe

Annica Wenzel
0521 4888-167
E-Mail

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu BFD und FSJ gibt es auf der Internetseite unseres Dachverbandes Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe.

Jeder Mensch ist Einzigartig

Das christliche Menschenbild ist das Fundament unserer Arbeit und prägt uns als diakonischer Träger. Wir stellen die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen, für die wir arbeiten, in den Mittelpunkt, denn wir haben ein großes Ziel: Ihnen ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu ermöglichen. Dafür setzen wir uns ein – und wir freuen uns, wenn Du dabei bist.

Mehr über unser Selbstverständnis steht in unserem Leitbild.

Ehrenamtlich engagieren

Die Diakonische Stiftung Ummeln bietet auch die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Mehr dazu gibt es hier.

Gut informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Helfen Sie mit

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-100
(Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr)
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für Werbung

Newsletteranmeldung

Aktuelles
  • Klient dankt mit Collage der Polizei
  • Ferienspiele: Benachteiligte junge Menschen stärken
  • Neues Zuhause für 21 Menschen geplant

© 2023 | Diakonische Stiftung Ummeln

  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • Freizeit, Sport und Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt