Die Diakonische Stiftung Ummeln bietet in ihren Einrichtungen und Diensten vielfältige Möglichkeiten für die Absolvierung von Praktika.
Seit vielen Jahren pflegen wir eine gute Zusammenarbeit mit Schulen, Fachschulen, Ausbildungsstätten und Hochschulen.
Für uns selbst sind Praktika eine interessante Gelegenheit, neue Impulse zu erhalten und neue Mitarbeitende zu gewinnen.
Ziele
Wir möchten unseren Praktikantinnen und Praktikanten die Gelegenheit geben, sich teilnehmend und mitarbeitend mit der Praxis vertraut zu machen: sie sollen einen Einblick in die Komplexität und Vielseitigkeit pädagogischer Praxissituationen erhalten. So erlangen sie Berufserfahrung und können für sich überprüfen, ob sie für ein bestimmtes Arbeitsfeld geeignet sind.
Um diese Ziele zu erreichen, garantieren wir eine qualifizierte Begleitung und Praxisanleitung.
Praxisanleitung
Eine Praxisanleitender trägt Sorge für die Einweisung in das jeweilige Arbeitsfeld und die weitere Qualifizierung und sozialpädagogische Begleitung der jeweiligen Praktikanten.
Einweisungs- und Reflexionsgespräche
Fest angesetzte Einweisungs- und Reflexionsgespräche sind ein wichtiger Bestandteil der Anleitung und Begleitung. Die gemeinsamen Reflexionsgespräche dienen dem Auffrischen von Kenntnissen und der Aufarbeitung der routinemäßigen alltäglichen Arbeit.
Praxisfelder
In der Jugendhilfe und in unseren Einrichtungen und Diensten der FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH sind mehrwöchige Praktika, aber auch die Absolvierung des Anerkennungsjahres von Erziehern, Heilerziehungspflegern, Sozialarbeitern und Sozialpädagogen möglich.
In der Tagesgruppe für Kinder bieten wir konkrete Praktika zur Berufsfindung an, im Bereich der tagesstrukturierenden Angebote insbesondere Praktika für angehende Ergotherapeuten.
Ferner bieten unsere zentralen Dienste vielfältige Möglichkeiten, ein Praktikum zu absolvieren, etwa in unserer Zentralküche, im Bereich Technik und Instandhaltung sowie der Verwaltung.
Studierenden aus Hochschulen und Fachhochschulen bieten wir ebenfalls Praktika an, etwa im Rahmen von Konzeptarbeit, im Projekt- oder Qualitätsmanagement, in der Öffentlichkeitsarbeit und weiteren Bereichen der Betriebswirtschaft. Die Studierenden werden in der Regel mit einem konkreten Projekt betraut, das sie weitgehend eigenständig bearbeiten. Hieraus kann sich durchaus ein Thema oder ein Forschungsfeld für eine Bachelor- und Masterarbeit ergeben, bei der wir die Studierenden gerne unterstützen.