• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Begegnung und Beratung im FLEXPunkt Bielefeld

Begegnung und Beratung im FLEXPunkt Bielefeld

17. Oktober 2017 von Jens Sommerkamp

Startschuss für den FLEXPunkt Bielefeld: (v.l.) Anika Klinksiek (FLEX Ambulant), Christel Friedrichs (Geschäftsführerin FLEX Eingliederungshilfe gGmbH), Matthias Weitkamp (FLEX Ambulant), Stefanie Wonneberger, Fabian Möller (beide Familienunterstützender Dienst) und Koordinatorin Petra Höger.

Persönliche Beratung, Raum für Begegnung: Beides bietet der FLEXPunkt Bielefeld. Die neue Anlaufstelle der Diakonischen Stiftung Ummeln und ihrer Tochtergesellschaft FLEX Eingliederungshilfe gGmbH liegt zentral am Niederwall 18. Menschen mit Behinderung und deren Angehörige können sich dort informieren, Rat holen oder Kontakte pflegen. „Der neue FLEXPunkt liegt mitten im Herzen der Stadt, so dass die Menschen uns gut erreichen können“, freut sich FLEX-Geschäftsführerin Christel Friedrichs.

Der FLEXPunkt Bielefeld ist unter anderem Heimat des Familienunterstützenden Dienstes (FuD). Er begleitet Familien, die einen Angehörigen mit Behinderung unterstützen. „Wir beraten die Menschen und entwickeln gemeinsam mit ihnen Möglichkeiten für eine optimale Unterstützung“, erklärt FuD-Leiter Fabian Möller.

Zielgruppe sind zum Beispiel Eltern, die perspektivisch Unterstützung bei der Betreuung ihres Kindes mit Behinderung suchen. Ein Familienpate entwickelt gemeinsam mit Ihnen ein Unterstützungskonzept, das Wohnen, Bildung, Freizeit und Arbeit in den Blick nimmt. Dabei arbeitet der Familienpate eng mit verschiedenen Trägern zusammen, um die bestmögliche Unterstützung anbieten zu können. Zudem berät sie der Familienpate, bis die ausgewählten Angebote greifen.

Ambulante Unterstützung für Menschen mit Behinderung
Neu am Niederwall ist auch der Dienst FLEX Ambulant. „Wir begleiten Menschen mit Behinderung, die in den eigenen vier Wänden leben“, verdeutlicht Leiter Matthias Weitkamp. Da die Diakonische Stiftung Ummeln das Ziel verfolgt, diesen Menschen ein möglichst selbstbestimmtes, eigenständiges Leben zu ermöglichen, und immer mehr Menschen aus stationären Einrichtungen in die eigene Wohnung ziehen, steigt die Nachfrage stetig.

Bisher waren FuD und FLEX Ambulant im Begegnungs- und Beratungsbüro Birkenstraße in Ummeln zu Hause. „Wir freuen uns sehr darüber, dass man uns nun auch gut mit Bus und Bahn erreichen kann“, sagt Matthias Weitkamp.

Neben Information und Beratung bieten die neuen Räume, in denen zuletzt das Sportgeschäft „Strafraum“ zu Hause war, Platz für Begegnung und kleine Veranstaltungen. Die Türen sollen möglichst oft offen sein, damit Menschen mit und ohne Behinderung sich treffen, austauschen und Kontakte pflegen können.

Kontakt:
Fabian Möller, Familienunterstützender Dienst, Tel. 0521 77 08 62 73, f.moeller@ummeln.de

Matthias Weitkamp, FLEX Ambulant, Tel. 05 21 77 08 62 74, m.weitkamp@ummeln.de

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Selbstständiger wohnen: Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule für Menschen mit Behinderung startet am 9. März

Ganzheitliche Unterstützung: Der FuD baut sein Angebot aus

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln