• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Menschen mit Behinderung / Familienunterstützender Dienst – Familienpate

Familienunterstützender Dienst – Familienpate

Wer einen Angehörigen mit Behinderung zu Hause betreut, braucht immer wieder Unterstützung, einen guten Rat oder einfach nur ein offenes Ohr.

Mareike Schaak (r.) vom FuD bastelt mit Sara einen Weihnachtsteller. Die Entlastung von Angehörigen und die individuelle Förderung von Menschen mit Handicap machen das Angebot des FuD aus.

Der Familienunterstützende Dienst (FuD) – Familienpate bietet vertrauliche und unbürokratische Beratung, Begleitung und Betreuung an.
Ob Sie Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten oder zur Beantragung eines Pflegegrades haben, ob sie Angebote für Familienangehörige mit Behinderung suchen oder Zeit brauchen, um persönliche Dinge zu erledigen – der Familienpate ist für Sie da.

Unser Ziel ist es, Sie als Eltern zu unterstützen und zu entlasten und gleichzeitig die Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit Ihres Kindes/ Angehörigen mit Behinderung zu fördern.

Was bieten wir Ihnen?

Unser Team aus qualifizierten Mitarbeitenden unterstützt Sie bei der passgenauen Entwicklung individueller Unterstützungsleistungen. Wir sind selbst für Sie da oder greifen auf unser Netzwerk zurück und können Ihnen individuelle Angebote vermitteln.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Betreuung Ihres Kindes (oder älteren Erwachsenen) mit Behinderung. So können Sie in dieser Zeit mit gutem Gewissen Ihren eigenen Bedürfnissen und Pflichten nachkommen oder sich um ältere oder jüngere Geschwisterkinder kümmern und Entlastung erfahren.

Angebote für Eltern und Angehörige 

  • Sie möchten das Haus in Ruhe verlassen oder etwas erledigen und Ihr Kind/Ihren Angehörigen in guten Händen wissen? Wir übernehmen die Betreuung.
  • Unkomplizierte Unterstützung im Alltag (z.B. Beratung und Vermittlung)
  • Beratung bei der Finanzierung (z.B. Unterstützung bei der Antragsstellung)
  • Erfahrungsaustausch (z.B. Elterncafés)
  • Informationsveranstaltungen (z.B. Themencafés)

Angebote für Menschen mit Behinderung

  • Gemeinsame Aktivitäten im Rahmen der Betreuung (Bewegung, Sport, Spiel, Kultur uvm.)
  • Exklusive Einzelbetreuung nach individuellen Bedarfen des täglichen Lebens
  • Förderung von sozialen Kontakten und Freundschaften
  • Förderung von Selbstständigkeit, Anbahnung neuer Lösungswege
  • Impulse zur persönlichen Weiterentwicklung
  • Gesellschaftliche Teilhabe in Form von Freizeitaktivitäten wie Kinobesuchen o. Ä.
  • individuelle Begleitung (z. B. von Arzt- und Therapiebesuchen wie Logopädie, Physio, Ergo etc.)
  • Beratung zu weiteren Angeboten (z. B. Bielefelder Wohnschule)
  • Vermittlung von Gruppenangeboten (z. B. Urlaubsreisen, Bastelabende, Disco)

Wer übernimmt die Kosten?

Die Voraussetzung für die Übernahme der Kosten unserer Leistungen ist die Anerkennung eines Pflegegrades für Ihr Kind oder Ihren Angehörigen mit Behinderung. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragsstellung. Wenn Sie es wünschen, können Sie unsere Leistungen auch als Privatzahler in Anspruch nehmen.

Haben Sie Interesse? Wünschen Sie sich einen Familienpaten? Dann melden Sie sich bei uns!

Der FuD bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:

  • Persönliche Einzel- und Familienberatung
  • Sprechstunden nach Vereinbarung (auch bei Ihnen zu Hause)
  • Beratung am Telefon oder per Mail

Informationsmaterial

Flyer Familienunterstützender Dienst

Flyer Familienunterstützender Dienst – Leichte Sprache

 

Haupt-Sidebar

Kontakt FuD-Familienpate

Mareike Schaak
Koordination

0151 61091020
E-Mail

 

Stefanie Wonneberger
Familienpate

0151 73021801
E-Mail

 

FLEXPUNKT Bielefeld
Niederwall 18, 33602 Bielefeld
Tel. 05 21 77 08 62 73
Fax 05 21 77 08 62 75

Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung

Für Menschen mit Behinderung bieten wir in Bielefeld und den Kreisen Gütersloh und Lippe ambulante Hilfen an.

Kontakt

Matthias Weitkamp
Regionalleitung

0521 77 08 62 74
E-Mail

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Pflegefamilien gesucht: Online-Information am 11. Februar

Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule startet im März

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln