Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
Diese Angebote richten sich an
- minderjährige und volljährige junge Mütter und Väter, die allein oder gemeinsam für ein oder mehrere Kinder unter sechs Jahren zu sorgen haben
- schwangere junge Frauen, die auf Grund ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihrer Lebenssituation Unterstützung und Begleitung für einen gewissen Zeitraum benötigen, um die seelische und körperliche Entwicklung ihres Kindes eigenverantwortlich zu gewährleisten.

Oft kommt hinzu, dass bei den aufgenommenen Müttern und Vätern selbst ein erzieherischer Bedarf besteht. Ziel der Arbeit innerhalb der Wohnangebote ist der Aufbau eines stabilen und selbständigen Familienlebens, um perspektivisch ein selbständiges Leben in der eigenen Wohnung führen zu können. Alle Wohnangebote für Mütter/Väter und ihre Kinder der FLEX® Jugendhilfe gGmbH sind inklusiv und orientieren sich am individuellen Hilfebedarf und sind geeignet für Menschen mit und ohne Behinderung.
Mehr zu unseren Wohnangeboten für Vater/Mutter und Kind:
Appartementwohnen Bad Laer für Mutter-/Vater-Kind, Bad Laer
Appartementwohnen für Mutter-/Vater-Kind, Verl
Appartementwohnen Zur Alten Mühle für Mutter-/Vater-Kind, Bielefeld
Mutter-/Vater-Kind-Wohnen Bückeburg
Kontakt
Grundsätzliche Informationen Wohngruppen Mutter- / Vater und Kind
Die stationären Wohnangebote der FLEX® Jugendhilfe gGmbH für Mütter/Väter und ihre Kinder bewegen sich im Rahmen der Hilfen zur Erziehung und basieren auf der rechtlichen Grundlage des § 19 SGB VIII.
Des Weiteren werden mit diesen Hilfeformen, nach individueller Prüfung, die Bedarfe der §§ 27, 34, 35a und 41 des SGB VIII sowie des Teil 2, Kapitel 3 – 6, §§ 109 – 116 SGB IX abgedeckt.
Die stationären Wohnangebote für Mütter/Väter und ihre Kinder richten sich an minderjährige und volljährige junge Mütter und Väter, die allein oder gemeinsam für mindestens ein Kind unter 6 Jahren zu sorgen haben und schwangere junge Frauen, die auf Grund ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihrer Lebenssituation erhebliche Schwierigkeiten haben, die seelische und körperliche Entwicklung ihres Kindes eigenverantwortlich zu gewährleisten. Oft kommt hinzu, dass bei den aufgenommenen Müttern und Vätern selbst ein erzieherischer Bedarf besteht.