• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Film rückt Leid der Kinder in den Blickpunkt

Film rückt Leid der Kinder in den Blickpunkt

19. Oktober 2017 von Jens Sommerkamp

Diskutieren: (v. l.) Prof. Dr. Klaus-Thomas Kronmüller (Ärztlicher Direktor LWL-Klinikum Gütersloh), Christel Friedrichs (Geschäftsbereichsleitung Behindertenhilfe, Diakonische Stiftung Ummeln), Joachim Koch und Regisseurin Andrea Rothenburg.

Vergesst die Kinder nicht: Diese eindringliche Botschaft transportiert der Dokumentarfilm „Wo bist Du? Kinder psychiatrieerfahrener Eltern im Fokus“, den die Diakonische Stiftung Ummeln jetzt in Gütersloh gezeigt hat. Rund 100 Menschen nutzten die Chance, den Film zu sehen und die anschließende Expertendiskussion zu verfolgen.

„Wenn ich ein Vöglein wär‘“: Mit dem Kinderlied beginnt ein bewegender, aufrüttelnder Film, der schonungslos Lücken in Hilfsangeboten für Familien mit psychisch kranken Menschen aufzeigt – aber auch Lösungswege anbietet. Die Berliner Regisseurin und Produzentin Andrea Rothenburg, die an der Vorführung und Diskussion im Kino Bambi & Löwenherz teilnahm, lässt Kinder psychisch kranker Menschen, aber auch die Kranken und verschiedene Experten zu Wort kommen.

Fazit aus den teils hoch emotionalen Interviews: Die Kinder haben zu wenig Raum, sie werden nicht wahrgenommen, sie brauchen Zuspruch und Unterstützung. „Es tut den Kindern gut, gesehen zu werden“, erklärt Andrea Rothenburg. Und sie brauchen einfach Informationen darüber, was gerade mit ihrer Mutter oder ihrem Vater passiert. Die Fantasien der Kinder, so eine Expertin im Film, seien in jedem Fall schlimmer als die Wahrheit.

Betroffene Kinder benötigen Unterstützung
Nach dem Film, den die Stiftung im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit des Gütersloher Bündnisses gegen Depressionen präsentierte, diskutierte die Regisseurin engagiert mit. Die Expertenrunde mit Prof. Dr. Klaus-Thomas Kronmüller (Ärztlicher Direktor des LWL-Klinikums Gütersloh), Christel Friedrichs (Geschäftsbereichsleitung Behindertenhilfe der Diakonischen Stiftung Ummeln) und Joachim Koch, der vor Jahren in einer stationären Einrichtung der Stiftung gewohnt hatte, beleuchtete weitere wichtige Aspekte.

Was kann man tun, um betroffenen Kindern zu helfen? Ihnen zuhören, sie einbinden, ihnen Unterstützung bieten – zum Beispiel durch Kinderbeauftragte in den Kliniken und gezielte ambulante Hilfsangebote – für die es allerdings mehr qualifizierte Fachleute braucht als bisher. Und politische Unterstützung, um die Finanzierung solcher Angebote sicherzustellen.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Selbstständiger wohnen: Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule für Menschen mit Behinderung startet am 9. März

Ganzheitliche Unterstützung: Der FuD baut sein Angebot aus

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln