• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Home
  • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnbezogene Angebote
    • Heilpädagogisches Kinderheim Rietberg
    • Tagesstrukturierende Angebote
    • Freizeitangebote
    • Familienunterstützender Dienst
    • Begegnung und Beratung
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Ambulante Hilfen
    • Bielefelder Wohnschule – “So will ich wohnen”
    • Büro für Leichte Sprache
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über die Stiftung
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Büro für Leichte Sprache
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Start / Aktuelles / Vielschichtige Entdeckungen in der Anker Villa

Vielschichtige Entdeckungen in der Anker Villa

1. Oktober 2018 von Jens Sommerkamp

Für seine Bilder muss man sich Zeit nehmen: Dirk Frankrone lädt den Betrachter ein, selbst zu entdecken und zu interpretieren. „Man wird belohnt, je länger man schaut“, erklärt der Künstler. Eine Auswahl seiner Bilder ist bis Mitte Januar in der Anker Villa zu sehen.

Ausstellung in der Anker Villa: Künstler Dirk Frankrone und Organisatorin Carin Tiersch. Foto: Diakonische Stiftung Ummeln

Der Rheda-Wiedenbrücker hat eine ungewöhnliche Weise, an neue Werke heranzugehen. „Ich male los, ohne einen festen Plan zu haben. Aus den Strukturen entwickeln sich immer neue erkennbare Formen“, berichtet er.

Oft beginnt seine Arbeit damit, eine Grundierung aufzutragen und immer wieder zu verändern, sei es mit dem Spachtel oder auch dem Fön. Danach tritt Frankrone zurück, studiert das Zwischenergebnis und greift zur Farbe. Mit Pinsel, Tuschefeder oder Bleistift fügt er Strukturen hinzu, betont Felder und Formen, gibt dem Ganzen eine Richtung.

Wer sich Zeit nimmt wird belohnt

Ein kreativer Prozess, der auch ihm selbst Schritt für Schritt klarer macht, was ihn bei der Gestaltung unterbewusst bewegt hat. „Jedes Bild hat bis zu 20 verschiedene Schichten“, erzählt er. Diese physische Tiefe zeigt sich dem Betrachter auch inhaltlich – wenn er sich genügend Zeit nimmt.

Neben vielschichtigen Malereien präsentiert Frankrone auch Werke, die in den letzten Monaten auf andere Weise entstanden sind. „Shorty“, so sein Künstlername, hat Fotografien mit Filtern, Formen und Farbflächen verändert. Auch auf diese Weise formten sich spannende Bilder, die durch Kunststoff-Untergrund und Glasschicht zusätzliche Wirkung bekommen.

Seit 1991 ist Dirk Frankrone künstlerisch tätig – seine Frau hat ihn inspiriert. Gemalt wird oft nachts, weil dann nicht Arbeit oder Familie seine Aufmerksamkeit haben. Apropos Arbeit: Sein Beruf hat thematisch wenig Einfluss auf sein künstlerisches Werk. „Shorty“ ist Küchenchef im Wiedenbrücker „Ratskeller“.

Die Ausstellung bis Jahresende zu den üblichen Öffnungszeiten im Bistro-Café Anker Villa, Lange Straße 60 in Rheda-Wiedenbrück, zu sehen.

Öffnungszeiten und Anfahrt: www.ankervilla.de.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar (Primary)

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
E-Mail

 

Axel Hanneforth

0521 4888-136
E-Mail

 

 

Infos für Journalisten

Sie möchten mehr über die Diakonische Stiftung Ummeln erfahren? Gern unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit Journalisten mit

- Presseinformationen
- druckfähigem Fotomaterial
- Vermittlung von Interviewpartnern
- Gesprächsterminen vor Ort

Einige Informationen zur Diakonischen Stiftung Ummeln finden Sie hier, zur Geschichte der Stiftung hier.

Diakonische Stiftung Ummeln Flyer

Aktuelles

Gastronom spendet für Kinderheim Rietberg

Glühwein verkaufen und Gutes tun: Dieses Ziel hatte sich der Varenseller Gastronom Fabian Lipsmeier in der Adventszeit gesetzt. Und damit sorgt der … Weiterlesen... ÜberGastronom spendet für Kinderheim Rietberg

Altenbeken-Krimi in der ausverkauften Anker Villa

„Im Gegensatz zu Bielefeld gibt‘s Altenbeken wirklich“, frozzelt Richard Wiemers. Und im Städtchen ist auch einiges los – zumindest wenn man „Mord in … Weiterlesen... ÜberAltenbeken-Krimi in der ausverkauften Anker Villa

Alle Beiträge

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
post@ummeln.de

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Aktuelles

Jetzt anmelden: Trödelmarkt am 30. Juni

Borgholzhausen: Baubeginn im Frühjahr

Copyright © 2019 · Diakonische Stiftung Ummeln

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKInfo & OptOut