• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Vielschichtige Entdeckungen in der Anker Villa

Vielschichtige Entdeckungen in der Anker Villa

1. Oktober 2018 von Jens Sommerkamp

Für seine Bilder muss man sich Zeit nehmen: Dirk Frankrone lädt den Betrachter ein, selbst zu entdecken und zu interpretieren. „Man wird belohnt, je länger man schaut“, erklärt der Künstler. Eine Auswahl seiner Bilder ist bis Mitte Januar in der Anker Villa zu sehen.

Ausstellung in der Anker Villa: Künstler Dirk Frankrone und Organisatorin Carin Tiersch. Foto: Diakonische Stiftung Ummeln

Der Rheda-Wiedenbrücker hat eine ungewöhnliche Weise, an neue Werke heranzugehen. „Ich male los, ohne einen festen Plan zu haben. Aus den Strukturen entwickeln sich immer neue erkennbare Formen“, berichtet er.

Oft beginnt seine Arbeit damit, eine Grundierung aufzutragen und immer wieder zu verändern, sei es mit dem Spachtel oder auch dem Fön. Danach tritt Frankrone zurück, studiert das Zwischenergebnis und greift zur Farbe. Mit Pinsel, Tuschefeder oder Bleistift fügt er Strukturen hinzu, betont Felder und Formen, gibt dem Ganzen eine Richtung.

Wer sich Zeit nimmt wird belohnt

Ein kreativer Prozess, der auch ihm selbst Schritt für Schritt klarer macht, was ihn bei der Gestaltung unterbewusst bewegt hat. „Jedes Bild hat bis zu 20 verschiedene Schichten“, erzählt er. Diese physische Tiefe zeigt sich dem Betrachter auch inhaltlich – wenn er sich genügend Zeit nimmt.

Neben vielschichtigen Malereien präsentiert Frankrone auch Werke, die in den letzten Monaten auf andere Weise entstanden sind. „Shorty“, so sein Künstlername, hat Fotografien mit Filtern, Formen und Farbflächen verändert. Auch auf diese Weise formten sich spannende Bilder, die durch Kunststoff-Untergrund und Glasschicht zusätzliche Wirkung bekommen.

Seit 1991 ist Dirk Frankrone künstlerisch tätig – seine Frau hat ihn inspiriert. Gemalt wird oft nachts, weil dann nicht Arbeit oder Familie seine Aufmerksamkeit haben. Apropos Arbeit: Sein Beruf hat thematisch wenig Einfluss auf sein künstlerisches Werk. „Shorty“ ist Küchenchef im Wiedenbrücker „Ratskeller“.

Die Ausstellung bis Jahresende zu den üblichen Öffnungszeiten im Bistro-Café Anker Villa, Lange Straße 60 in Rheda-Wiedenbrück, zu sehen.

Öffnungszeiten und Anfahrt: www.ankervilla.de.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Pflegefamilien gesucht: Online-Information am 11. Februar

Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule startet im März

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln