• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / „Miteinander leben – voneinander lernen”

„Miteinander leben – voneinander lernen”

6. Mai 2016 von Axel Hanneforth

„Miteinander leben – voneinander lernen”. Unter diesem Leitsatz stehen die Begegnungsreisen, die der Tansania-Arbeitskreis des evangelischen Kirchenkreises Gütersloh alle zwei Jahre für Besuchergruppen aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika organisiert. In diesem Jahr mit auf dem Programm: Ein Besuch der Diakonischen Stiftung Ummeln. Vier Gäste aus Tansania und drei Mitglieder des Tansania-Arbeitskreises informierten sich am Dienstag, 3. Mai, am Hauptstandort der Stiftung an der Veerhoffstraße 5 in Bielefeld Ummeln über die stationären Wohn- und Unterstützungsangebote des Trägers im Bereich der Behinderten- und Jugendhilfe.

Bild Führung Tansania-Arbeitskreis des evangelischen Kirchenkreises Gütersloh
Führung durch die Werkstatt am Standort Ummeln (v.li.): Martina Heyer-Schuck (Team-
Vorstand TAK), Egbert Segwohi Kabyasi (Partnerschaftssekretär Kirchenkreis Murongo),
Achim Jung (Team-Vorstand TAK), Pastor Godfrey Kagashani Muganyisi (Kirchenkreis
Kyerwa), Agnes Tumsifu Wilbert (Schneiderin), Doris Kaup (TAK),Björn Wanzek (Stiftung),
Veronica Wolfort Colonely (Schreinerin), Miriam Herr (Stiftung).

„Es war ein guter, vielfältiger und sehr interessanter Einblick, von dem unsere Gäste sicher Anregungen mitnehmen”, stellte Achim Jung am Ende des Rundgangs fest und bedankte sich für die informative Begleitung durch die Mitarbeitenden der Stiftung. Geschäftsbereichsleitung Bau- und Immobilienmanagement Björn Wanzek und Jugendhilfe-Koordinatorin Miriam Herr sowie die Mitarbeitenden der jeweiligen Einrichtungsteile zeigten den Gästen die Arbeit in der Werkstatt Waldwinkel, das stationäre Wohnangebot der Behindertenhilfe in Haus 5.16 und eine Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe. Möglichkeiten zum wechselseitigen Austausch gab es darüber hinaus im Rahmen eines Begrüßungscafés und beim gemeinsamen Mittagessen im Zöllnerhaus.

Einrichtungen wie die Diakonische Stiftung Ummeln sind für die Besuchergruppe aus Tansania von großem Interesse. Die Abwanderung von jungen Menschen in die Städte führt zu einer wachsenden Zahl von alleinstehenden Menschen – Alte, Waise, Menschen mit Behinderungen und junge Mütter. Die familiären Strukturen sind mitunter überfordert. Bildung, Ausbildung und diakonische Arbeit stehen daher im Mittelpunkt des dreiwöchigen Aufenthaltes in Deutschland. Neben der Diakonischen Stiftung Ummeln besucht die Gruppe unter anderem das St. Elisabeth-Hospital in Gütersloh, das Handwerkerbildungszentrum Brackwede, das Bibeldorf Rietberg, ein Altenheim und eine Sozialstation in Wadersloh und einen ausbildenden Bauernhof in Werther.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Versmold: Startschuss fällt im Sommer

Soldaten testen auf Corona

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln