• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Büro für Leichte Sprache
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Pflege
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Inklusive Arbeit
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Aktuelles & Presse
    • Geschichte
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Gesundheit steht an oberster Stelle

Gesundheit steht an oberster Stelle

23. März 2020 von Jens Sommerkamp

Die Corona-Pandemie bringt auch für die Diakonische Stiftung Ummeln eine Reihe von Veränderungen mit sich. In den vergangenen Wochen wurden Vorkehrungen getroffen, um Mitarbeitende und Klienten bestmöglich vor einer Infektion zu schützen und sich auf den Fall des Falles vorzubereiten.

Um die Betreuung jederzeit aufrecht zu erhalten, hat die Stiftung zum Beispiel eine Personalreserve gebildet. Öffentliche Veranstaltungen werden verschoben, ebenso Freizeit-, Kultur- und Bildungsangebote. Beratungsdienste sind weiterhin telefonisch oder per Mail erreichbar.

An den Standorten herrscht wesentlich weniger Verkehr als sonst. Wo es geht haben sich Mitarbeitende ins Home-Office zurückgezogen. Besuche von Angehörigen in Wohneinrichtungen werden gemäß den Vorgaben des Landes eingeschränkt. Durch solche Vorsichtsmaßnahmen wird sichergestellt, dass der Betrieb auch in einer Krise weiterläuft und die Menschen, für die die Stiftung arbeitet, weiter gut betreut werden.

Schule und Café geschlossen

Wie überall im Land ist auch die Hans-Zulliger-Schule der Stiftung in Brilon zu. Die Schüler, die im Internat am Rothaarsteig oder der Wohngruppe Landhof Wülfte leben, nutzen die freie Zeit zum Lernen oder für Aktivität im Freien. „Sie kümmern sich zum Beispiel mit den Mitarbeitenden um die Neugestaltung unserer Gärten oder treiben Sport“, berichtet Regionalleiterin Tina Schröder. Das alles geschieht natürlich unter Beachtung der notwendigen Schutzmaßnahmen.

Was in Sachen Vorbeugung und Hygiene zu tun ist, bekommen alle Mitarbeitenden kontinuierlich als Information. Auch die Klienten in Wohneinrichtungen werden informiert – bei Bedarf in eigens für sie erstellten Texten. Die Übersetzungen hierfür hat das Büro für Leichte Sprache der Diakonischen Stiftung Ummeln erarbeitet.

Geschlossen ist derzeit das inklusive Bistro-Café Anker Villa, das die FLEX Inklusive Service gGmbH in Rheda-Wiedenbrück betreibt. Der Schutz der Gäste wie des Teams geht vor. Ob die Anker Villa im April bereits wieder öffnet, ist noch nicht absehbar.

Ein Pandemie-Team aus Mitgliedern der Geschäftsleitung und Experten verschiedener Bereiche koordiniert alle Maßnahmen. Oberstes Ziel ist es, die Gesundheit von Klienten und Mitarbeitenden zu schützen und den Betrieb dort, wo es unverzichtbar ist, aufrecht zu erhalten. Schließlich gibt es viele Menschen, die auf die Unterstützung des Teams der Diakonischen Stiftung Ummeln angewiesen sind.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Trotz Pandemie weiter gut beraten

Der FuD – Familienpate sucht dich!

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln