• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule ab Februar

Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule ab Februar

18. Dezember 2019 von Jens Sommerkamp

„Die Wohnschule hat mich stärker gemacht“, sagt Franzi. Die junge Frau hat viele wichtige Dinge gelernt, die sie für ihr späteres Leben bestens brauchen kann. Franzi und sieben weitere Menschen mit Behinderung haben das erste Seminarprogramm der Bielefelder Wohnschule absolviert. Das Angebot der Diakonischen Stiftung Ummeln bietet ihnen die Chance, sich auf ein eigenständiges Leben vorzubereiten.

„Wir haben viele alltägliche Dinge eingeübt, die man für das eigenständige Leben in der eigenen Wohnung braucht“, berichtet Leiterin Esther Quade. Wie pflege ich soziale Kontakte, wie funktioniert das Kochen, wie geht man mit Geld um? Diese und andere Themen standen in Blickpunkt des neunmonatigen Seminarprogramms. Und über allem, dass die Teilnehmer Wünsche definieren und Pläne entwickeln, um ihr Ziel zu erreichen.

Beim gemeinsamen Abschiedsessen waren sich die acht jungen Männer und Frauen einig. Sie sind selbstbewusster geworden und haben viel mitgenommen. „Ich weiß jetzt, dass ich nicht für immer in der eigenen Einrichtung bleiben muss, sondern mir selbst aussuchen kann, wo ich wohne“, sagt Sarah. Klaus hat gelernt, dass „man zusammen besser auskommt als alleine“.

Neues Seminar startet im Februar

Natürlich gibt es Unsicherheit und Ängste, wenn ein Mensch mit Behinderung den großen Schritt zu einem selbstständigeren Leben wagt – zum Beispiel der Auszug aus dem Elternhaus oder der Einzug in eine eigene Wohnung. Auch das war in der Wohnschule Thema. Offenbar mit Erfolg. „Eine Teilnehmerin ist schon in die eigenen vier Wände gezogen, eine zweite sucht gerade eine Wohnung“, freut sich Esther Quade über sichtbare Ergebnisse.

Auch 2020 bietet die Bielefelder Wohnschule der Diakonischen Stiftung Ummeln wieder ein Seminarprogramm an. Es beginnt im Februar. Information und Anmeldung: Esther Quade, Tel. 05 21 77 08 62 73, e.quade@ummeln.de

Mehr Infos: www.ummeln.de/wohnschule

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Pflegefamilien gesucht: Online-Information am 11. Februar

Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule startet im März

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln