• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / EUTB: Selbständig das Leben planen

EUTB: Selbständig das Leben planen

11. Oktober 2019 von Axel Hanneforth

Lotsinnen für mehr Selbständigkeit: (v. l.) Dorothee Melters, Sophie Wessel und Anja Roy Chowdhury beraten im Kreis Gütersloh zu Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion.

Seit einem Jahr gibt es im Kreis Gütersloh eine neue Anlaufstelle. Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB, berät Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen sowie Angehörige in allen Fragen rund um Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion. Das Beratungsangebot ist unabhängig und wird gut angenommen – Tendenz steigend.

Welche Wohnzuschüsse gibt es, wo kann ich arbeiten, bestehen Unterhaltspflichten bei erwachsenen Kindern mit Behinderung? Auf solche und viele andere Fragen hat das Team der EUTB Gütersloh regelmäßig die richtigen Antworten. Seit einem Jahr beraten Anja Roy Chowdhury, Dorothee Melters und Sophie Wessel Menschen mit Behinderung und Menschen, die von einer Behinderung bedroht sind, um ihnen eine selbständige, individuelle Lebensplanung zu ermöglichen.

„Die Unabhängigkeit unseres Beratungsangebotes wird gesehen und sehr geschätzt“, stellt Wessel mit Blick auf das besondere Merkmal der EUTB fest. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen bietet sie eine Beratung, die neutral ist und trägerunabhängig. Dies wird möglich durch die umfassende Vernetzung mit zahlreichen Trägern aus der Soziallandschaft des Kreises Gütersloh, deren Angebote von den drei Beraterinnen der EUTB gebündelt und vor Ort für Interessierte bereitgestellt werden.

Viel Raum für individuelle Terminabsprachen

Verortet ist die neue Anlaufstelle in der Strenger Straße 4 bis 6 im Zentrum von Gütersloh, in unmittelbarer Nähe zu Rathaus und Hauptbahnhof. Hier finden dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr offene Sprechzeiten statt. Daneben gibt es viel Raum für individuelle Terminabsprachen, in Einzelfällen auch am Samstag oder wochentags in den Abendstunden. „Selbstverständlich bemühen wir uns sehr, bedarfsorientiert zu arbeiten, dies beginnt schon bei der Vereinbarung von Terminen“, so Roy Chowdhury.

Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Beratungsangebot der EUTB im Kreis Gütersloh wird getragen von der Diakonischen Stiftung Ummeln und dem Verein VKM – Vielfalt und Kompetenz für Menschen mit Förderbedarf. Mehr Infos und Kontakt unter wwww.teilhabeberatung-guetersloh.de.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Der FuD – Familienpate sucht dich!

Versmold: Startschuss fällt im Sommer

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln