• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Büro für Leichte Sprache
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Pflege
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Inklusive Arbeit
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Aktuelles & Presse
    • Geschichte
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Besonderes Glas, besonders verpackt

Besonderes Glas, besonders verpackt

17. Juli 2017 von Jens Sommerkamp

Gute Zusammenarbeit: Christel Bambrink und Ernst-Otto Racherbäumer verpacken Gläser, (hinten, v. l.)Pastor Uwe Winkler (Vorstand Diakonische Stiftung Ummeln), Werkstatt-Leiter Peter Drechshage, Nadine Beyerbacht (Geschäftsbereichsleitung Stationäre Behindertenhilfe) und Carsten Thomas Heß (Geschäftsführer Christinen Brunnen) schauen ihnen zu.

Acht Bielefelder Motive zieren die neue Glasedition, mit der Christinen Brunnen jetzt seine Kunden beschenkt. Etwas Besonderes sind aber nicht nur die Gläser selbst, sondern auch ihre Hülle: Die schmucken Trinkgefäße werden in der Werkstatt Waldwinkel der Diakonischen Stiftung Ummeln verpackt.

„Für uns bei Christinen hat der Einsatz für die Region und ihre Menschen einen besonderen Stellenwert. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir bei unserem Glasprojekt jetzt mit der Werkstatt Waldwinkel zusammenarbeiten und so eine tolle Einrichtung in der Nachbarschaft weiter unterstützen können“, betont Carsten Thomas Heß, Geschäftsführer des Getränkeherstellers. Dessen Bio-Mineralwasser aus dem Naturschutzgebiet Östlicher Teutoburger Wald wird direkt neben dem Kerngelände der Diakonischen Stiftung Ummeln im Bielefelder Südwesten abgefüllt.

“Liebevoll verpackt”

Insgesamt 40.000 Gläser verpackt das Team in der Werkstatt Waldwinkel, jeweils einzeln in Kartons. „Den Menschen macht das großen Spaß und sie arbeiten sehr sorgfältig“, freut sich Werkstatt-Leiter Peter Drechshage. Zumal das Ergebnis der Arbeit – anders zum Beispiel als beim Verpacken oder Montieren von Kleinteilen – auf den ersten Blick erkennbar ist.

Motive wie die Bielefelder Sparrenburg, die Rudolf-Oetker-Halle oder das Alte Rathaus zieren die Christinen-Gläser. Angedacht ist auch eine Fortsetzung der Aktion mit Motiven aus anderen Städten Ostwestfalens. Angesichts der erfolgreichen Zusammenarbeit dürfte auch dann auf den Kartons wieder stehen: „Liebevoll verpackt von der Diakonischen Stiftung Ummeln“.

 

Gut verpackt: (v. l.) Werkstatt-Leiter Peter Drechshage, Christel Bambrink, Ernst-Otto Racherbäumer, Carsten Thomas Heß (Geschäftsführer Christinen Brunnen) , Nadine Beyerbacht (Geschäftsbereichsleitung Stationäre Behindertenhilfe) und Pastor Uwe Winkler (Vorstand Diakonische Stiftung Ummeln) vor dem historischen Werbe-VW von Christinen Brunnen.

Hintergrund: Werkstatt Waldwinkel
Sinnvolle Beschäftigung, Trainieren der eigenen Fähigkeiten: Dieses Ziel haben die Tagesstrukturierenden Hilfen der Diakonischen Stiftung Ummeln, zu denen auch die Werkstatt Waldwinkel zählt. Rund 100 Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen widmen sich hier Verpackungs-, Kommissionier- oder Montagearbeiten für Industrieunternehmen – immer orientiert an ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten.

Kontakt Werkstatt Waldwinkel: Peter Drechshage, Tel. 0521 4888-230, p.drechshage@ummeln.de

Pressefotos zum Herunterladen

Motiv Werkstatt

Motiv Werbe-Fahrzeug

Quelle: Diakonische Stiftung Ummeln

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Andreas Gärtner-Stiftung spendet 5.000 Euro für den Snoezelraum

EUTB Gütersloh informiert über Schwerbehindertenausweis

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln