• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Büro für Leichte Sprache
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Pflege
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Inklusive Arbeit
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Aktuelles & Presse
    • Geschichte
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Ambulante Unterstützung jetzt auch in Lippe

Ambulante Unterstützung jetzt auch in Lippe

20. Juli 2017 von Jens Sommerkamp

Neues Angebot in Lippe: Geschäftsführerin Christel Friedrichs, Matthias Weitkamp (Ummeln ambulant, rechts) und Laurenz Altmeppen (Regionalleitung Jugendhilfe). Foto: Diakonische Stiftung Ummeln

Eigenständig leben, im gewohnten Umfeld wohnen: Die Diakonische Stiftung Ummeln möchte Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen unterstützen, diese Ziele zu erreichen. Ihr Tochterunternehmen FLEX Eingliederungshilfe gGmbH bietet im Kreis Lippe ab sofort ambulante Betreuung an. „Wir sind sehr froh, dass wir mit unserer Kompetenz und Erfahrung nun auch Menschen im Kreis Lippe begleiten können“, erklärt Geschäftsführerin Christel Friedrichs.

Das neue Team bietet vielfältige Leistungen an. „Wir unterstützen die Menschen im Alltag, entwickeln aber auch gemeinsam mit ihnen individuelle persönliche und berufliche Perspektiven“, berichtet Matthias Weitkamp, Leitung der FLEX-Eingliederungshilfe gGmbH. Konkret gehören zum Beispiel Unterstützung in Wohnen und Haushaltsführung, Arbeit und Beschäftigung, Freizeitgestaltung, Gesundheit und medizinische Versorgung, entlastende Gesprächsangebote, Begleitung bei Schriftverkehr und Behördenkontakten, Beratung bei der Gestaltung sozialer Beziehungen, Anleitung im Umgang mit Geld und vieles mehr dazu.

Sozialpädagogisch und pflegerisch qualifizierte und praxiserfahrene Fachkräfte setzen das neue Angebot in die Praxis um. Je nach Bedarf wird das Team später ausgebaut. „Wir betreuen bereits 105 Menschen in Bielefeld und im Kreis Gütersloh ambulant. Die Menschen, für die wir künftig im Kreis Lippe arbeiten, können also auf unser Fachwissen bauen“, verspricht Matthias Weitkamp.

Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe
Weiterer Pluspunkt ist die Verzahnung mit der Jugendhilfe der Diakonischen Stiftung Ummeln, die schon seit Jahren im Kreis Lippe ambulante Hilfen zur Erziehung leistet. „Wir können auf dieser Basis auch die so genannte Begleitete Elternschaft anbieten. Dies bedeutet, dass wir Familien unterstützen, in denen ein oder beide Elternteile eine Behinderung oder psychische Erkrankung aufweisen“, verdeutlicht Matthias Weitkamp.

Das Team der Flex Eingliederungshilfe gGmbH zieht deshalb zunächst mit in die Räumlichkeiten der Jugendhilfe in der Gerichtsstraße 6 in Lage ein und hat somit die unmittelbare Nachbarschaft zu den beiden Teams der ambulanten Jugend- und Familienhilfe. „So können wir eng zusammenarbeiten und umfassende, auf den individuellen Bedarf zugeschnittene Unterstützung leisten“, freut sich Laurenz Altmeppen, Regionalleiter der Jugendhilfe.

Wer die Unterstützung der Flex-Eingliederungshilfe gGmbH in Anspruch nehmen möchte kann sich informieren unter Telefon 0151 40 60 44 88, Mail m.weitkamp@ummeln.de.

Mehr Infos finden Sie hier.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Andreas Gärtner-Stiftung spendet 5.000 Euro für den Snoezelraum

EUTB Gütersloh informiert über Schwerbehindertenausweis

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln