• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnbezogene Angebote
    • Heilpädagogisches Kinderheim Rietberg
    • Tagesstrukturierende Angebote
    • Freizeitangebote
    • Ambulante Hilfen
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule – “So will ich wohnen”
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Start / Aktuelles / Neuer Name: Diakonische Stiftung Ummeln

Neuer Name: Diakonische Stiftung Ummeln

4. Dezember 2015 von Diakonische Stiftung Ummeln

Ein neuer Name soll Brücken aufbauen und Barrieren abbauen. Die Stiftung Ummeln heißt ab sofort „Diakonisch” und nicht wie bisher „Evangelisch”. „Wir möchten mit dieser Änderung unser Profil als diakonischer Träger weiter schärfen und Menschen, die keinen engen Bezug zur Evangelischen Kirche haben, Berührungsängste nehmen”, begründen der Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Domeyer sowie die Vorstände Frank Plaßmeyer und Uwe Winkler diesen Schritt.

 

Ein neuer Name baut neue Brücken: Die Vorstände Frank Plaßmeyer und Pastor Uwe Winkler (v.li.) präsentieren gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Thomas Domeyer den neuen Namen "Diakonische Stiftung Ummeln".
Ein neuer Name baut neue Brücken: Die Vorstände Frank Plaßmeyer und Pastor Uwe Winkler (v.li.) präsentieren gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Thomas Domeyer den neuen Namen “Diakonische Stiftung Ummeln”.

Umfragen der Evangelischen Kirche haben ergeben, dass die Diakonie hohe Wertschätzung und viel Vertrauen genießt – und das auch bei kirchenfernen Menschen. „Mit dem neuen Namen bauen wir neue Brücken, um mit uns in Kontakt zu treten”, erklärt Pastor Uwe Winkler. Zugleich steht Diakonie für christliche Nächstenliebe und ist untrennbar mit der Evangelischen Kirche verbunden, so dass das ethische Fundament der Stiftung deutlich sichtbar bleibt.

„Die aktuelle Namensänderung ist nicht die erste in unserer fast 150-jährigen Geschichte”, betont Frank Plaßmeyer. Gegründet wurde die heutige Diakonische Stiftung Ummeln 1866 als „Evang. Männer- und Frauenasyl der Provinz Westfalen”, später hieß sie „Ev. Männer-, Frauen- und Mädchenheime innerhalb der Ev. Kirche von Westfalen”. Zur Evangelischen Stiftung Ummeln wurde sie erst 1978.

Der neue Name ist eines von zwei Ergebnissen einer Satzungsänderung, die durch die Evangelische Landeskirche von Westfalen und die Bezirksregierung Detmold in diesen Tagen genehmigt wurde. „Entsprechend dem Corporate-Governance-Kodex der Diakonie in Deutschland, der für Transparenz und zeitgemäße Verantwortungszuweisung steht, haben wir unsere Satzung angepasst. Neben dem neuen Namen ist das eigentlich wichtigere Ergebnis, dass die Aufgaben von Vorstand und Aufsichtsrat deutlicher getrennt sind”, erläutert Thomas Domeyer.

Einzelne Verantwortlichkeiten aus dem operativen Bereich sind in den Vorstand verlagert worden, während sich der Aufsichtsrat jetzt mehr auf seine Kernfunktion als Kontrollgremium konzentriert.

Die Umbenennung hat die Diakonische Stiftung Ummeln auch genutzt, um ihr Erscheinungsbild zu modernisieren. Eine Bielefelder Grafikdesignerin hat das Logo behutsam verändert, dabei aber das markante grüne U erhalten. Auch hier gilt: Neues entwickeln und Bewährtes erhalten.

 

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Presse

Haupt-Sidebar (Primary)

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
E-Mail

 

Axel Hanneforth

0521 4888-136
E-Mail

 

 

Infos für Journalisten

Sie möchten mehr über die Diakonische Stiftung Ummeln erfahren? Gern unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit Journalisten mit

- Presseinformationen
- druckfähigem Fotomaterial
- Vermittlung von Interviewpartnern
- Gesprächsterminen vor Ort

Einige Informationen zur Diakonischen Stiftung Ummeln finden Sie hier, zur Geschichte der Stiftung hier.

Diakonische Stiftung Ummeln Flyer

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Das Buch zur Geschichte der Diakonischen Stiftung Ummeln

Hans-Walter Schmuhl und Ulrike Winkler

Vom Asyl für entlassene Gefangene zur Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. 150 Jahre Diakonische Stiftung Ummeln (1866-2016)

Verlag für Regionalgeschichte (Bielefeld)
ISBN 978-3-7395-1027-9

Im Buchhandel erhältlich.

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
post@ummeln.de

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Aktuelles

Beratung für Menschen mit Behinderung vor Ort

21 Kinderschutzfachkräfte ausgebildet

Copyright © 2019 · Diakonische Stiftung Ummeln

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKInfo & OptOut