• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Schrittweise Öffnung der Tagesstruktur

Schrittweise Öffnung der Tagesstruktur

9. Juli 2020 von Axel Hanneforth

Freude über mehr Normalität: In der Tagesstruktur geht es langsam wieder los.

Vorsichtige Schritte in Richtung Normalität: Die FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH der Diakonischen Stiftung Ummeln fährt ihre Angebote der Tagesstruktur für Menschen mit Behinderungen, die im Zuge der Corona-Pandemie geschlossen werden mussten, langsam wieder hoch. Seit dem 22. Juni 2020 wird die Tagesstruktur an den Standorten Ummeln, Werther und Wiedenbrück schrittweise wieder geöffnet. Klientinnen, Klienten und Mitarbeitende freuen sich sehr, dass es wieder losgeht.

Spiele, Kreativarbeit, Bewegungsangebote, gemeinsame Frühstücksrunden – all dies ist seit Kurzem in eingeschränktem Umfang wieder möglich. „Voraussetzung dafür ist ein Hygienekonzept, das den Gesundheitsschutz sicherstellt“, erklärt Nina Murphy, Teamleitung der Tagesstruktur an den Standorten Ummeln und Wiedenbrück. Detaillierte Nutzungspläne legen fest, welche Wohngruppen zu welchen Zeiten die Angebote wahrnehmen können, wie der Zugang zu den Räumen erfolgt und welche Schutzmaßnahmen zu beachten sind.

Auch wieder Angebote im Grünen Bereich

Gleiches gilt für den sogenannten Grünen Bereich. Auch die Beschäftigungsangebote in den Garten- und Grünanlagen der Diakonischen Stiftung Ummeln fahren langsam wieder hoch. Nachdem vorübergehend auch hier alle Beschäftigungsmöglichkeiten für Klientinnen und Klienten eingestellt werden mussten und sich alles auf die Betreuung und Beschäftigung in den Häusern konzentrierte, kehren Schritt für Schritt immer mehr Klientinnen und Klienten zurück in die pädagogisch angeleitete Grünpflege. Und auch hier gibt es klare Regeln und feste Zuordnungen, um den Gesundheitsschutz zu gewährleisten.

Klientinnen und Klienten widmen sich wieder der Grünpflege.

Die Öffnung der Tagesstruktur erfolgt in enger Abstimmung mit dem Pandemieteam der Diakonischen Stiftung Ummeln und entspricht den behördlichen Vorgaben. Falls auf Grund von aktuellen Entwicklungen von behördlicher Seite neue Verordnungen erlassen werden, die ein verändertes Vorgehen erforderlich machen, werden die notwendigen Schritte selbstverständlich ergriffen.

Während der Corona-bedingten Schließung der Tagesstruktur konnten die Klientinnen und Klienten an Beschäftigungs- und Kreativangeboten in ihren Wohngruppen teilnehmen, wo die Mitarbeitenden der Tagesstruktur in dieser Zeit eingesetzt wurden. Auch in der Phase der schrittweisen Öffnung werden diese Aktivitäten fortgesetzt. Sehr beliebt sind dabei die tiergestützten Angebote in der Diakonischen Stiftung Ummeln. Auch unter den Bedingungen der Distanzregeln können Menschen mit Behinderungen hier die positiven Effekte der Kontakte zum Tier erfahren.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Selbstständiger wohnen: Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule für Menschen mit Behinderung startet am 9. März

Ganzheitliche Unterstützung: Der FuD baut sein Angebot aus

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln