• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Mehr als 3.500 Besucher beim Sommerfest

Mehr als 3.500 Besucher beim Sommerfest

12. Juni 2017 von Jens Sommerkamp

  • Schon am Morgen herrschte viel Betrieb im Flora-Westfalica-Park.
  • Gut besucht: Rund 500 Menschen verfolgten den Eröffnungs-Gottesdienst.
  • Das Kreuz blüht auf: Was bedeutet Menschsein?
  • Mittendrin: Mitarbeiter und Klienten der Stiftung gestalteten den Gottesdienst mit.
  • Die Polizei informiert über Verkehrssicherheit.
  • Kunstvoll: Stiftungsmitarbeiterin Eva-Maria Scholz schminkt Kinder.
  • Bunt: Internationales Projekt der Osterrath-Realschule.
  • Schwungvoll: Tanzgruppe des Einstein-Gymnasiums auf der Bühne.
  • Inklusion: Dafür steht symbolisch ein genmütliches Wohnzimmer.
  • Mensch sein - mittendrin. Dazu brachten viele Besucher ihre Gedanken auf die Endlos-Leinwand.
  • Blaulichter von oben: der Infostand der Polizei und das Team des Roten Kreuzes.
  • Technik zum Anfassen: Die Freiwillige Feuerwehr zeigt ihre Einsatzfahrzeuge.
  • Kindertraum erfüllt: Einmal am Steuer eines Feuerwehrfahrzeugs sitzen.
  • Schwindelnde Höhe: Blick von der Feuerwehr-Leiter nach unten
  • Miniaturwelt: Bootsmodelle der Emsflotte.
  • Voll aufgedreht: die Rocker von de-partners.
  • Viel zum Stöbern und Entdecken gab es auf dem Flohmarkt.
  • Die Theatergruppe der Stiftung präsentiert ein Stück zum Lutherjahr.
  • Hits in Gebärdensprache: Der Gebärdenchor "Lautlos".

Die Premiere war ein voller Erfolg: Mehr als 3.500 Menschen haben das Sommerfest der Diakonischen Stiftung Ummeln am 11. Juni besucht, das erstmals im Rheda-Wiedenbrücker Flora-Westfalica-Park stattfand.

Der Tag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst der Stiftung und der Evangelischen Versöhnungs-Kirchengemeinde. Rund 500 Menschen erlebten Predigt, Gebet, Musik und Taufen unter freiem Himmel – viele von ihnen im Schatten der Bäume, da die Sonne schon am Morgen brannte.

Danach gab es viel Trubel rund um das Reethus. Rund 50 Flohmarktstände lockten zum Stöbern, während die Diakonische Stiftung Ummeln sich rund um den Seilzirkus mit mehreren Ständen und Spielangeboten präsentierte. Zum Sommerfest-Motto “Mensch sein – mittendrin” konnten die Menschen ihre Gedanken auf eine Endlosleinwand schreiben oder malen.

Fahrräder, Blaulichter und Modellboote

Zahlreiche Vereine und Institutionen trugen zum prächtigen Programm des Festes bei. Die Freiwillige Feuerwehr präsentierte einen eindrucksvollen Fuhrpark und bot für Kinder Spritzwand und Hüpfburg. Nebenan ludt die Polizei dazu ein, im Streifenwagen Platz zu nehmen, und informierte ebenso wie die Verkehrswacht über Sicherheit auf der Straße. Der Emsring diente als Teststrecke für junge Fahrradfahrer, während Freunde der Miniaturwelten sich bei den Modelleisenbahnern und der Emsflotte umschauen konnten. Die Boule-Freunde luden zum Probespielen ein.

Pralles Programm auf der Bühne

Viel los war auch auf der Bühne, wo Schüler des Einstein-Gynmasiums und der Osterrath-Realschule, Kinder der KiTa Am Emssee, der Gebährdenchor Lautlos und die Theatergruppe der Diakonischen Stiftung Ummeln auftraten. Nach der ruhigeren Mittagszeit ging noch einmal die Post ab, als der Gospelchor Rejoice, die Rocker von De-partners und die jungen Musiker von TEN SING loslegten.

Rotaract-Mitglieder und der SC Wiedenbrück verkauften den ganzen Tag Eis und kühle Getränke, im Ofen und auf dem Grill garten derweil Bratwurst, Flammkuchen und Waffeln. Im Reethus servierte das Team der Anker Villa leckeren Kuchen.

Ein rundum schöner Sonntag also, den auch ein paar Regentropfen am Nachmittag nicht trübten.

Ein großes Dankeschön gilt allen Partnern, die zum Festprogramm beigetragen haben, die Parkflächen bereitgestellt oder die große Tombola mit Preisen unterstützt haben.

 

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Selbstständiger wohnen: Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule für Menschen mit Behinderung startet am 9. März

Ganzheitliche Unterstützung: Der FuD baut sein Angebot aus

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln