Protesttag in Gütersloh lädt zur „Westfälischen Kaffeetafel“
Mit einer „Westfälischen Kaffeetafel“ lädt die diesjährige Veranstaltung zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Dienstag, den 3. Mai auf dem Kolbeplatz in Gütersloh, ab 14.15 Uhr zur Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung bei Kaffee und Kuchen ein. Veranstalter ist das Aktionsbündnis Inklusion Kreis Gütersloh. Zu diesem gehören neben der Diakonischen Stiftung Ummeln die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Bethel.regional Gütersloh, die Lebenshilfe Kreisvereinigung Gütersloh e.V., der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V., das Netzwerk Hörgeschädigte im Kreis Gütersloh und der wertkreis Gütersloh gGmbH.
In ihrer siebten Auflage stellt das Aktionsbündnis Inklusion Kreis Gütersloh mit seiner diesjährigen Veranstaltung zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Dienstag, den 3. Mai, ab 14.15 Uhr auf dem Kolbeplatz in Gütersloh die Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Alle an einem Tisch“ können sich an dieser Westfälischen Kaffeetafel alle Passanten und Interessierten bei Musik und Information zu einem Stück Kuchen aus der Gütersloher Bäckerei auf dem Kiebitzhof und einer Tasse Kaffee einladen lassen. Güterslohs Bürgermeister Henning Schulz und die stellvertretende Landrätin Elvan Korkmaz werden die Gäste begrüßen. Auch Ralph Brinkhaus, MdB, wird als Gast an der Westfälischen Kaffeetafel Platz nehmen.
Das Aktionsbündnis möchte mit der Tafel am Protesttag auf dem Kolbeplatz einen Ort des Austauschs schaffen, an dem Interessierte zu den Themen Inklusion und mehr Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung ins Gespräch kommen können. Zuvor wird ein Protestzug, der um 13:30 Uhr vom Gütersloher Rathaus zum Kolbeplatz führt, lautstark auf die Belange von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mit zu marschieren und / oder an der Tafel Platz zu nehmen.
Text: Presseinformation Aktionsbündnis Inklusion Kreis Gütersloh