• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Büro für Leichte Sprache
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Pflege
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Inklusive Arbeit
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Aktuelles & Presse
    • Geschichte
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Stiftung eröffnet Büro für Leichte Sprache

Stiftung eröffnet Büro für Leichte Sprache

5. September 2018 von Jens Sommerkamp

Alles klar für alle: (v.l.) Stephanie Blume (Leitung Büro für Leichte Sprache), Nadine Beyerbacht (Geschäftsführung FLEX Eingliederungshilfe gGmbH) und Fabian Möller (Koordination, Diakonische Stiftung Ummeln). Foto: Diakonische Stiftung Ummeln

Behördenbriefe, Verträge, Gesundheitsinfos: Oft sind solche Texte so kompliziert, dass viele Menschen sie nicht verstehen. Die Diakonische Stiftung Ummeln sorgt für mehr Klarheit. Ihr neues Büro für Leichte Sprache „Alles klar für alle“ übersetzt Texte in einfache Form. „Davon profitieren Menschen mit Behinderung, Lernschwäche oder funktionalem Analphabetismus, aber auch Senioren oder Menschen mit geringen Deutschkenntnissen“, verdeutlicht Leiterin Stephanie Blume.

Das Team des Büros überträgt standardsprachliche Texte in Leichte Sprache oder überprüft, ob die Regeln der Leichten Sprache befolgt werden – zum Beispiel für Flyer, Broschüren oder Internetseiten. „Wir unterstützen Behörden, Unternehmen oder Institutionen dabei, Informationen so aufzubereiten, dass Menschen mit Einschränkungen sie schnell verstehen können“, erklärt Stephanie Blume.

Das Konzept der Leichten Sprache beinhaltet eine Vielzahl von Regeln zu Wortwahl, Satzbau, Textebene und Layout. So werden komplizierte Satzgeflechte oder zusammengesetzte Wörter vermieden und die Texte mit Illustrationen versehen. Die Zielgruppe ist groß. Allein in Bielefeld gibt es etwa 30.000 funktionale Analphabeten.

Prüfleser testen die Texte

Um die Qualität einer Arbeit zu prüfen, greift das Büro auf ein Team aus Klienten der Diakonischen Stiftung Ummeln zurück. Die Prüfleser, die selbst auf Leichte Sprache angewiesen sind, untersuchen jeden übertragenen Text auf Verständlichkeit. „Die Rückmeldungen sind enorm wichtig, damit wir unseren Auftraggebern Textmaterial in bester Qualität liefern können“, bestätigt Stephanie Blume.

Das Büro für Leichte Sprache hat seinen Sitz am Niederwall 47 in der Bielefelder Innenstadt. Das Team bietet auch Seminare zum Themenfeld an. Zielgruppe sind Organisationen und öffentliche Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen.

“Informationen für alle verständlich”

„Leichte Sprache ist ein wichtiger Bestandteil einer inklusiven Gesellschaft, denn Barrierefreiheit bedeutet nicht nur, dass Wege für alle nutzbar sind, sondern eben auch, dass Informationen für alle Menschen verständlich sind“, erklärt Nadine Beyerbacht, Geschäftsführerin des Tochterunternehmens FLEX Eingliederungshilfe gGmbH. Und dazu möchte die Diakonische Stiftung Ummeln mit ihrem neuen Angebot einen Beitrag leisten.

Kontakt: Stephanie Blume, Tel. 0521/55 73 95 91, Mail.

Mehr Informationen und einen Flyer zum Herunterladen finden Sie hier.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Andreas Gärtner-Stiftung spendet 5.000 Euro für den Snoezelraum

EUTB Gütersloh informiert über Schwerbehindertenausweis

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln