• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / 150 Jahre Nächstenliebe: Festgottesdienst zum Jubiläum

150 Jahre Nächstenliebe: Festgottesdienst zum Jubiläum

27. April 2016 von Diakonische Stiftung Ummeln

Mit einem Festgottesdienst hat die Diakonische Stiftung Ummeln am 26. April ihre Gründung von 150 Jahren gefeiert. „Wir tragen eine Verantwortung dafür, dass Menschen in ihrer Einzigartigkeit Wertschätzung erfahren und selbstbestimmt leben“, machte Vorstand Pastor Uwe Winkler vor mehr als 200 Gästen aus Kirche, Diakonie, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Klienten- und Mitarbeiterschaft in der Neustädter Marienkirche deutlich.

Bild 1Festgottesdienst zum Jubiläum
Festgottesdienst zum Jubiläum der Diakonischen Stiftung Ummeln: V. l. Friederike Streitbörger (Aufsichtsrat), Frank Plaßmeyer (Vorstand), Albert Henz (Theologischer Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen), Rüdiger Hexel (Aufsichtsrat), Pastor Uwe Winkler (Vorstand), Ortwin Goldbeck (Unternehmer, ehemaliger Präsident der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld), Regina Kopp-Herr (Landtagsabgeordnete und Bezirksbürgermeisterin), Dürte Schörner (Aufsichtsrat). Fotos: Diakonische Stiftung Ummeln

Die Teilnehmer erlebten eine außergewöhnliche Veranstaltung, die neben Predigt und Musik auch Textbeiträge von Mitarbeitenden, Klienten und Persönlichkeiten, die mit der Diakonischen Stiftung Ummeln verbunden sind, prägten. Mitarbeiterin Marlies Meierkord griff einen zentralen Gedanken der Inklusion auf: „Die Menschen, für die wir in der Diakonischen Stiftung Ummeln arbeiten, gehören dazu“, betonte sie. Es dürfe „keine Sonderwelten mehr“ geben.

„Gott hat uns den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit gegeben“: Diese Passage aus dem Timotheus-Brief  waren sowohl für den Unternehmer Ortwin Goldbeck als auch die  Landtagsabgeordnete Regina Kopp-Herr der Ausgangspunkt ihrer Beiträge. „Als Christ und Unternehmer habe ich eine besondere Verantwortung“, sagte Goldbeck. Eine Verantwortung, die er auch im ehrenamtlichen Einsatz für die Diakonie annimmt. Für ihn wie für Regina Kopp-Herr beschreibt das Bibel-Zitat „den Geist der Diakonie“.

Bild 2 Festgottesdienst zum Jubiläum
Albert Henz, Theologischer Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen (Mitte), mit den Vorständen Frank Plaßmeyer (links) und Uwe Winkler.

Der christliche Auftrag zur Nächstenliebe bildete das zentrale Thema der Predigt von Albert Henz, Theologischer Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen. Er betonte die große Bedeutung der Liebe und des christlichen Selbstverständnisses für die tägliche Arbeit in der Diakonie: „Die Menschen achten sehr darauf, ob das nur auf dem Schild steht oder ob etwas zu erkennen ist von der Hoffnung, von der Kraft, die uns trägt.“

Auch die  150-jährige Vergangenheit der Diakonischen Stiftung Ummeln wurde in Texten aufgegriffen – auch mit den negativen Seiten wie staatlich initiierter Zwangserziehung. „Wir tragen eine Verantwortung dafür, dass die Erinnerung an diese Zeiten bleibt“, betonte Pastor Uwe Winkler. Deshalb wurde im abschließenden Fürbittengebet ausdrücklich um Vergebung gebeten „für das, was nicht gut war in den letzten 150 Jahren unseres Werks. Es hat dazu geführt, dass Menschen unter anderen Menschen gelitten haben.“

An mehreren Stellen akzentuierten Kirchenmusikdirektor Johannes Vetter (Orgel, Gesang) und Andreas Gummersbach (Saxophon, Gesang) die Textbeiträge musikalisch und bereicherten den Gottesdienst mit Liedbegleitungen und eindrucksvollen Improvisationen.

Nach dem Gottesdienst trafen sich die Teilnehmer zum Empfang im benachbarten Gemeindehaus. Mit kleinen Speisen verwöhnte dort das Team der Anker Villa die Gäste. Das Café-Bistro im ältesten Haus von Wiedenbrück ist Teil der Diakonischen Stiftung Ummeln.

Die nächste große Veranstaltung im Jubiläumsjahr  findet am Sonntag, 12. Juni, statt. Die Diakonische Stiftung Ummeln lädt dann alle Interessierten zum großen Sommerfest an die Veerhoffstraße 5 in Bielefeld-Ummeln ein. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Freiluft-Gottesdienst, danach gibt es bis 18 Uhr ein Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Theater, einen Flohmarkt und zahlreiche Mitmach- und Informationsangebote. Zum Programm tragen Institutionen und Vereine aus Bielefeld und dem Kreis Gütersloh bei.

Text: Jens Sommerkamp

 

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Presse

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Pflegefamilien gesucht: Online-Information am 11. Februar

Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule startet im März

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln