• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Büro für Leichte Sprache
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Pflege
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Inklusive Arbeit
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Aktuelles & Presse
    • Geschichte
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Ausstellung: Premiere für Wiedenbrücker Künstlerin

Ausstellung: Premiere für Wiedenbrücker Künstlerin

26. Oktober 2020 von Axel Hanneforth

Ausstellung: Künstlerin Ina Schollenberger (rechts) und Carin Tiersch vom Team der Anker Villa.

Genau so bunt gemischt wie das Publikum der Anker Villa sind auch die Bilder von Ina Schollenberger, die ab dem 15. Dezember in dem Inklusionsbetrieb zu sehen sein werden. Es ist das erste Mal, dass die Hobby-Künstlerin ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zeigt.

Am liebsten male sie mit Ölfarben, erzählt Ina Schollenberger: „Sie sind die Königinnen der Farben. Schon Rembrandt hat mit ihnen gemalt“. Doch die Russlanddeutsche ist keineswegs festgelegt, weder was die Farben noch die Technik betrifft. So werden während ihrer ersten Ausstellung sowohl abstrakte als auch realistische Bilder, bunte und schwarz-weiße und neben Öl- auch Acrylwerke in der Anker Villa zu sehen sein.

Ina Schollenberger wohnt in Wiedenbrück und ist hauptberuflich selbstständige Masseurin. Für die Malerei interessiert sie sich seit ihrer Kindheit. Doch als sie 1995 nach Deutschland kommt und sich hier mit ihrem Mann und zwei Kindern eine neue Existenz aufbaut, bleibt nicht mehr viel Zeit für ihr Hobby. Erst viele Jahre später, als sie, wie so oft, mit ihrem Mann durch den Wald spaziert, überkommt es sie plötzlich: „Ich sah den tollen blauen Himmel und die vielen verschiedenen Grüntöne und von jetzt auf gleich wusste ich: Ich muss wieder anfangen zu malen!“.

Gesagt, getan. Inspiriert von der Natur, für die sie ohnehin viel übrig hat, entstehen in der Folge einige neue Werke, die sie jetzt der Öffentlichkeit präsentieren möchte. „Malen macht mich glücklich. Ich hoffe, dass ich dieses Gefühl der Freude an die Betrachter weitergeben kann“, verrät sie ihre Motivation.

Lieblingscafé wird Ausstellungsort

Weil Ina Schollenberger die Anker Villa so sehr liebt, fragt sie nach, ob sie dort ausstellen darf. „Wir haben sofort zugesagt“, erzählt Carin Tiersch vom Team des Genuss-Bistros. „Es freut uns immer sehr, wenn wir Künstlern ein Forum bieten können, ganz besonders, wenn sie aus der Region kommen.“ Die Bilder werden vom 15. Dezember 2020 bis zum 14. März 2021 während der regulären Öffnungszeiten des Café-Bistros zu sehen sein.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Trotz Pandemie weiter gut beraten

Der FuD – Familienpate sucht dich!

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln