• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Tag der offenen Tür in der Beckerpassage

Tag der offenen Tür in der Beckerpassage

15. März 2017 von Axel Hanneforth

Vor Ort informiert: Besucherinnen und Besucher nutzen den Tag der offenen Tür für gemeinsame Aktivitäten.

Seit drei Monaten betreibt die Diakonische Stiftung Ummeln die neue Begegnungsstätte „Beckerpassage – Treffpunkt in Wiedenbrück“. Nach der Eröffnungsfeier mit geladenen Gästen Mitte Dezember, bot am Freitag, 10. März, ein Tag der offenen Tür allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich über den inklusiven Treffpunkt zu informieren. Mitarbeitende und Klienten der Stiftung stellten das Veranstaltungsprogramm vor, zeigten die Räumlichkeiten und beantworteten Fragen. Einige der Besucherinnen und Besucher probierten das neue Angebot gleich aus. Sie vertrieben sich Zeit mit gemeinsamen Aktivitäten.

Der neue Begegnungsraum bietet viele Möglichkeiten. So sind die Räume für Kurse, Gruppentreffen und Freizeitaktivitäten vorgesehen, aber auch für Ausstellungen oder kleine Konzerte. Eine vollwertig ausgestattete Küche macht gemeinsames Essen und Kochkurse möglich. „Wir bieten hier den Bürgerinnen und Bürgern in Rheda-Wiedenbrück einen inklusiven Treffpunkt, zur Freizeitgestaltung, zum Knüpfen von Kontakten oder der Teilnahme an Kultur-und Bildungsangeboten“, erklärte Christel Friedrichs, Geschäftsbereichsleitung Stationäre Behindertenhilfe anlässlich der Eröffnung am 16. Dezember.

Eröffnung (v. l.): Dr. Frank Plaßmeyer (Vorstand), Judith Schmitz (Abteilungsleiterin Soziales Kreis Gütersloh), Andrea Arntz (Sachbereichsleitung Landschaftsverband Westfalen-Lippe), Joachim Koch (Wohnbeirat) sowie Geschäftsbereichsleitung Christel Friedrichs und die Koordinatorinnen Olga Hänse und Petra Höger.

Der Treffpunkt in Rheda-Wiedenbrück ist Teil eines großen Ganzen. Zum einen verfolgt die Diakonische Stiftung Ummeln das Ziel, Menschen mit Behinderung in kleineren Wohneinrichtungen oder ambulant zu betreuen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben in der Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen. Ein Baustein in diesem Dezentralisierungs- und Ambulantisierungskonzept ist die Beckerpassage. „Sie dient Menschen mit Behinderung als Anlaufstelle für ihre Anliegen und zugleich als Raum, in denen sie Gemeinschaft erleben können“, verdeutlicht Friedrichs.

Zudem geht es der Diakonischen Stiftung Ummeln mit dem neuen Angebot um die Erleichterung von Übergängen. „Der Begegnungsraum Beckerpassage ist Teil einer übergreifenden Konzeption für die Behindertenhilfe und die Jugendhilfe“, betonte Stiftungsvorstand Dr. Frank Plaßmeyer im Rahmen der Eröffnung.

Derzeit werden die Räume Mitarbeitenden der Diakonischen Stiftung Ummeln sowie ehrenamtlich Engagierten für verschiedene Angebote im Freizeit-, Bildungs- und Kulturbereich zur Verfügung gestellt. Für den langfristigen Betrieb hat der Geschäftsbereich einen Antrag auf Personalkostenförderung bei der Aktion Mensch gestellt.

Momentan finden folgende Angebote statt: Dienstags, 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr – Offene Beratung; Dienstags, 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr (14-tägig) – Spieleabend; Mittwochs, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr – Kreativer Kochtreff, Malen, Kreatives Basteln, Schach & Skat (jeweils wöchentlich im Wechsel); Samstags, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (14-tägig) – Begegnungskaffee. Informationen zur Beckerpassage – Treffpunkt in Rheda-Wiedenbrück gibt es bei Olga Hänse, Tel. 0521 4888-208, o.haense@ummeln.de.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Der FuD – Familienpate sucht dich!

Versmold: Startschuss fällt im Sommer

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln