• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Büro für Leichte Sprache
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Pflege
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Inklusive Arbeit
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Aktuelles & Presse
    • Geschichte
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Inklusives Bogenturnier findet große Resonanz

Inklusives Bogenturnier findet große Resonanz

17. September 2018 von Axel Hanneforth

Gelungene Premiere: (v. l.) Daniel Boge (FLEX® Eingliederungshilfe), Anna-Sophia Schröck, Sebastian Ruddigkeit, Marcus Plump (FLEX® Eingliederungshilfe), Frank Lutterklas (TSV Amshausen, Abteilung Bogensport).

Mit Pfeil und Bogen auf dreidimensionale Tierattrappen anzulegen, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dass auch Menschen mit Behinderungen an sogenannten 3D-Bogenturnieren teilnehmen können, zeigte am vergangenen Wochenende eindrucksvoll eine Veranstaltung der FLEX® Eingliederungshilfe und der Abteilung Bogensport des TSV Amshausen 1924 e.V. 51 Schützinnen und Schützen, darunter ein Viertel mit Handicap, machten den Standort Werther der Diakonischen Stiftung Ummeln für einen Tag zum Jagdrevier.

Konzentration, Motorik, Kraft: Der Bogensport schult Vieles, was Menschen mit geistigen und psychischen Einschränkungen hilft, ihr Leben besser zu meistern. Der Bogensport ist in der FLEX® Eingliederungshilfe der Diakonischen Stiftung Ummeln daher schnell zu einer festen Größe geworden – als Angebot für Klientinnen und Klienten, für Ferienspiele-Kinder aus Werther oder auf den Sommerfesten. Nur um sich mit Anderen zu messen, fehlte es der FLEX-Bogensportgruppe bislang an einem Turnier.

“Der TSV Amshausen hat die Erfahrung, wir das Gelände”

„Der TSV Amshausen hatte die Erfahrung, aber kein Gelände, wir das Gelände, aber noch keine Erfahrungen mit einem Turnier in dieser Größenordnung“, erklärt Marcus Plump, Leiter der Tagesstrukturierenden Hilfen der FLEX® Eingliederungshilfe im Kreis Gütersloh, wie die Kooperation mit den Bogensportlern aus Amshausen zustande kam.

Die gute Zusammenarbeit der beiden Veranstalter machte das Turnier zu einem vollen Erfolg. Ganz selbstverständlich teilten sich die Schützinnen und Schützen nach einer Einweisung von TSV-Schießwart Nagel in bunt gemischte Gruppen auf, die sich anschließend auf den Waldparcours begaben. An 15 Stationen konnten sie dort mit jeweils drei Pfeilen auf Tierattrappen schießen. Je gefährlicher der Treffer, desto höher die Punktzahl.

51 Schützinnen und Schützen versammeln sich auf dem Stiftungsgelände am Blotenberg zu einem der ersten inklusiven 3D-Bogenturniere in Nordrhein-Westfalen.

„Für die Rollifahrer war das schon eine Herausforderung“, so Plump mit Hinweis auf das unebene Gelände. Aber da es von Anfang die Absicht war, die Veranstaltung zur Tradition zu machen, gehörte zur Premiere auch ein „Meckerkasten“ für Verbesserungsvorschläge. Besonders die Rollstuhlfahrer sollen die Ziele beim nächsten Mal noch besser erreichen können.

Auch so waren die Teilnehmer begeistert. Über den ganzen Tag hinweg hörte man im Wald ihre Ahhhs und Ohhhs – und auch immer wieder viel Lachen. Ein großes Lob gab es zudem für das Catering. Klientinnen und Klienten der Stiftung sorgten mit Unterstützung des Freizeitteams für ein Frühstück. Auf Mittag wurde gegrillt, Suppe und Brötchen ausgegeben, und die Bogensportler bekamen Getränke.

Die Veranstaltung schloss mit einem großen Applaus, als Frank Lutterklas vom TSV Amshausen und Marcus Plump ankündigten, dass das Turnier im nächsten Jahr wiederholt werden soll.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Andreas Gärtner-Stiftung spendet 5.000 Euro für den Snoezelraum

EUTB Gütersloh informiert über Schwerbehindertenausweis

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln