• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Büro für Leichte Sprache
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Pflege
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Inklusive Arbeit
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Aktuelles & Presse
    • Geschichte
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Grüner Bereich nimmt an Pflanzenwettbewerb teil

Grüner Bereich nimmt an Pflanzenwettbewerb teil

8. August 2019 von Axel Hanneforth

Tun was für Bienen: (stehend, v. l.) Alexandra Kauke, Daniela Hoppe-Weinberger, Marion Grundmann, Marion Kohl, Otto Landgraf, Heidrun Engel, Richard Willms, (davor, v. l.) Patrick Noppenberger, Andreas Beißmann, Maik Tilch.

Sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten bieten und einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Um diese Ziele geht es bei „Bienenleben an der Lutter“, einem Projekt des Grünen Bereiches der FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH am Standort Bielefeld. Von April bis Juli pflanzten Klientinnen, Klienten und Mitarbeitende auf einer großen Wiese nahe der Lutter zahlreiche Blumen und Sträucher, die vor allem Wildbienen für möglichst lange Zeit im Jahr Nahrung bieten. Mit dem Projekt nimmt der Bereich am bundesweiten Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ teil.

Das Bienensterben lässt sich überall beobachten, auch in Bielefeld. Ist es bei der Honigbiene die Varroa-Milbe, von der die größte Gefahr ausgeht, machen den über 500 weiteren Bienenarten, die es in Deutschland gibt, vor allem die Eingriffe des Menschen in die Umwelt zu schaffen. „Wildbienen brauchen Pflanzenvielfalt“, erklärt Heidrun Engel, die als Mitarbeiterin der Tagestrukturierenden Hilfen das Projekt begleitete. Geht diese Vielfalt durch Monokulturen oder Flächenverbrauch verloren, verschwinden auch die Bienen.

Die Projektfläche nach der bienenfreundlichen Umgestaltung durch den Grünen Bereich.

Dank des Projektes der FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH finden diese an der Veerhoffstraße in Ummeln jetzt ein großes Nahrungsangebot vor – mit wechselnder Blühfolge. Angelegt wurden auf der 2.500 m2 großen Wiese zwischen Parkplatz und Verwaltung unter anderem ein Blühstreifen, eine Sandlinse, Bienennährgehölze, eine Kräuterecke, ein Totholzhaufen sowie ein Wall aus Steinen und Baustümpfen. Die Rasenflächen rund um die neuen Anpflanzungen dürfen weiter wachsen. Um interessierte Menschen zum Verweilen und Beobachten einzuladen, wird unter dem bestehenden Walnussbaum eine Sitzbank aufgestellt.

Erste Gäste.

„Die Projektgruppe war mit Begeisterung bei der Sache“, beschreibt Alexandra Kauke die Erfahrung mit der großen Pflanzaktion. Zusammen mit Heidrun Engel hat sie das Projekt maßgeblich gesteuert und mit umgesetzt. „Alle beteiligten Klientinnen, Klienten und Mitarbeitende hatten großen Spaß daran, auf unserem weitläufigen Betriebsgelände gute Lebensvoraussetzungen für Bienen zu schaffen“, freut sich Kauke. Ob es für einen Preis beim Pflanzenwettbewerb reicht, wird sich in Kürze. zeigen. Die Gewinner fahren am 14. September nach Berlin.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Trotz Pandemie weiter gut beraten

Der FuD – Familienpate sucht dich!

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln