• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / „Wirklich etwas geschafft“ – Sascha Ott wechselt vom Handwerk in die Diakonie – und hat es nicht bereut!

„Wirklich etwas geschafft“ – Sascha Ott wechselt vom Handwerk in die Diakonie – und hat es nicht bereut!

17. März 2016 von Diakonische Stiftung Ummeln

„Eigentlich bin ich gelernter Karosserie- und Fahrzeugbauer.“ Sascha Ott ist über Umwege in der Diakonischen Stiftung Ummeln gelandet, doch er macht den Anschein, als hätte er sein zweites Zuhause gefunden. Eigenartig, dass ein Handwerker im sozialen Bereich so aufblühen kann? Sascha Ott ist ein Musterbeispiel dafür, dass es im Leben manchmal anders kommt als geplant.

Sascha Ott macht eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger.
Sascha Ott macht eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger.

Auf dem Weg zum Fachabitur hatte Sascha ein Praktikum in der Diakonischen Stiftung Ummeln absolviert – und erhielt im Anschluss das Angebot, auf Dauer zu bleiben. „Das Problem war, dass das Fachabitur noch ein Jahr länger gegangen wäre.“ Der damals 22 Jährige musste sich also zwischen Stelle und Schulabschluss entscheiden. Obwohl es seine erste Erfahrung mit Menschen mit Behinderungen gewesen war und er eigentlich andere Pläne hatte, fiel seine Wahl auf die Stiftung.

„Vor dem Fachabitur habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr im Altenheim gemacht und gemerkt, dass ich gerne mit Menschen zusammen arbeite.“ Trotzdem absolvierte er im Anschluss eine Ausbildung. „Ich hatte damals die Vorstellung, dass ich als Mann irgendwas Handwerkliches machen muss. Damit lag ich aber von vornherein falsch.“ Der Umgang im Handwerk sei schroffer und direkter, erzählt er. „Im Handwerk arbeitest du zwar auch im Team, doch der soziale Aspekt steht hinten an. Am Ende des Tages zählt das fertige Produkt und nicht der Mensch. Hier ist es genau anders herum. Die Beziehungsgestaltung ist das A und O.“

Trotz seiner Erfahrungen im Altenheim war das Praktikum im Ummelner Marienhaus Neuland für Sascha Ott. „Am Anfang konnte ich mir gar nicht vorstellen, was mich erwartet. Doch nach kurzer Zeit habe ich gelernt, dass ich zwischen gesunden Menschen und Menschen mit Behinderungen gar keinen Unterschied zu machen brauche. Auch wir haben unsere Stärken und unsere Defizite.“

Schließlich entschied er sich, sein Fachabitur abzubrechen und die Stelle in der Stiftung anzunehmen. Zurzeit macht er eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. „Ich finde es halt ganz cool hier, weil man jeden Tag vor der Herausforderung steht, Leute zu fördern, Ressourcen zu erhalten oder dieses gewisse Etwas aus dem Menschen herauskitzeln. Wenn man dann Erfolge sieht, kann man abends sagen, dass man wirklich etwas geschafft hat. Das schafft man allerdings nicht alleine, hierfür ist eine gute Teamarbeit das allerwichtigste, ohne eine gute Zusammenarbeit ist das nicht möglich.“

Sascha Ott hat seine Berufung entdeckt. Raus aus dem Handwerk und rein in die Stiftung.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Selbstständiger wohnen: Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule für Menschen mit Behinderung startet am 9. März

Ganzheitliche Unterstützung: Der FuD baut sein Angebot aus

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln