• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Ladesäule für E-Bikes an der Anker Villa

Ladesäule für E-Bikes an der Anker Villa

31. Juli 2018 von Jens Sommerkamp

Rückenwind für Radler: (v.l.) Torsten Fischer (Geschäftsführer Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück), Danielle Korfmacher (Teamleitung Anker Villa), Dorothee Kohlen(Klimaschutzmanagement, Stadt Rheda-Wiedenbrück), Nadine Beyerbacht (Geschäftsführung FLEX Inklusive Service gGmbH) und Elektriker Christian Rosenfeld. Foto: Diakonische Stiftung Ummeln

Rückenwind für Radfahrer an der Anker Villa: Elektroradfahrer können zukünftig bequem einen Halt am gegenüberliegenden Optik-Geschäft Krane in der Wiedenbrücker Altstadt einlegen und ihr E-Bike dort kostenlos laden. In Kooperation mit dem Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück, dem städtischen Klimaschutzmanagement und der Diakonischen Stiftung Ummeln, deren Tochterunternehmen FLEX® Inklusive Service gGmbH die Anker Villa betreibt, hat Geschäftsführer Sebastian Krane die Ladesäule aufgestellt.

„Wir haben uns für die modernste Station entschieden, die es momentan gibt“, erklärt Krane. „Sie kann von Radfahrern kostenlos genutzt werden und lädt laut Hersteller doppelt so schnell wie andere Modelle.“ Seit Mitte Juli ist die Ladestation nutzbar und stößt auf durchweg positive Resonanz.Auch Gäste der Anker Villa können diesen Service kostenlos nutzen und nachtanken, während sie im Bistro-Café leckere Speisen und Getränke genießen.

„Natürlich ist auch uns daran gelegen, die Ladesäulen-Infrastruktur langfristig auszubauen“, erklärt Stadtwerk-Geschäftsführer Torsten Fischer die Hintergründe und verrät, dass es in absehbarer Zeit weitere Ladesäulen – auch für Autos – im Stadtgebiet geben wird. Dorothee Kohlen vom städtischen Klimaschutzmanagement pflichtet ihm bei und erklärt, dass das Thema Elektromobilität generell Fahrt aufnimmt. „Für nächstes Jahr planen wir einen zweiten ‚Tag der Elektromobilität‘ fest ein.“

E-Biker brauchen für den Ladevorgang kein eigenes Ladekabel mitbringen. In einer Box an der Station sind die Ladekabel aller gängigen E-Bike-Typen verfügbar. Die Nutzung der Ladesäule ist zu den Öffnungszeiten der Anker Villa und des gegenüberliegenden Optikers möglich. „Unsere Zusammenarbeit ist eine gute Kombination, dadurch können wir auch den Sonntag abdecken“, freut sich Nadine Beyerbacht, Geschäftsführerin der FLEX® Inklusive Service gGmbH.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Der FuD – Familienpate sucht dich!

Versmold: Startschuss fällt im Sommer

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln