• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Büro für Leichte Sprache
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Pflege
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Inklusive Arbeit
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Aktuelles & Presse
    • Geschichte
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Kontraste und Verbindungen: Ausstellung in der Anker Villa

Kontraste und Verbindungen: Ausstellung in der Anker Villa

9. Februar 2020 von Jens Sommerkamp

Ausstellung: (von rechts) Nicola und Christel Steffen sowie Carin Tiersch und Danielle Korfmacher vom Team der Anker Villa. Foto: Diakonische Stiftung Ummeln

Künstlerische Premiere in der Anker Villa: Zum ersten Mal stellen Christel und Nicola Steffen gemeinsam aus. „Anfangsherz“ heißt die facettenreiche Bilderschau, die bis Ende Juli zu sehen sein wird. Die Besucher können sich auf reizvolle Kontraste und Verbindungen freuen.

Als Mutter und Tochter stehen sich Christel und Nicola Steffen naturgemäß nah. Als Künstlerinnen sind die pensionierte Lehrerin und die Kunstpädagogin sehr verschieden. „Wir haben lange überlegt, welches Thema uns in der Malerei verbindet“, erzählt Nicola Steffen. Die Gäste der Anker Villa können nun das Ergebnis dieses spannenden und kreativen Denkprozesses sehen.

Für Christel Steffen ist Bewegung ein zentrales Motiv. Kein Wunder, denn sie hat lange Zeit getanzt und „aus diesem Erleben sind die Bilder entstanden. Meine Freude an Tanz und Bewegung übertrage ich in spontanen Impulsen auf die Leinwand.“

Zwei sehr verschiedene Malerinnen
Christel Steffens Arbeiten sind farbenfroh, experimentell, lebensfroh und leuchtend. „Ich habe nie versucht, realistisch zu malen“, erzählt die Wuppertalerin. Oftmals wusste sie am Anfang gar nicht, was letztlich auf dem Bild zu sehen sein würde.

Ganz anders ihre Tochter. „Ich habe vorher ein Bild im Kopf“ erzählt Nicola Steffen, die in Rietberg den KunstRaum betreibt, bestehend aus einem großen Raum für Kurse und ihrem eigenen Atelier. „ich suche in der Malerei einen Ausgleich zum bewegten, vielschichtigen Leben“, sagt sie. Kein Wunder, dass ihre Bilder eher die stillen, andächtigen Momente zeigen.

So bietet „Anfangsherz“ einen spannenden Streifzug durch das Werk zweier ganz verschiedener Künstlerinnen – die trotz aller Unterschiede auch Verbindendes haben. Bis hin zu einem gemeinsam gemalten Bild, das den Titel der Ausstellung trägt. „Das hat gut funktioniert“, sind sich beide einig.

Das Bild „Anfangsherz“ wird übrigens versteigert. Das Anfangsgebot liegt bei 300 Euro. Wer mitbieten möchte kann sein Gebot auf einer Liste in der Anker Villa hinterlassen. Ein Teil des Erlöses wird gespendet.

Falls Sie die Anker Villa besuchen möchten, informieren Sie sich mit Blick auf die aktuelle Situation bitte vorab auf www.ankervilla.de über die Öffnungszeiten.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Trotz Pandemie weiter gut beraten

Der FuD – Familienpate sucht dich!

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln