• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Büro für Leichte Sprache
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Pflege
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Inklusive Arbeit
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Aktuelles & Presse
    • Geschichte
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Wohnen am Landerbach feierlich eingeweiht

Wohnen am Landerbach feierlich eingeweiht

18. November 2019 von Jens Sommerkamp

Einweihung: (v. l.) Vorstand Dr. Frank Plaßmeyer, Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, Ursula Pankoke und Ursula Lehmann, die sich beide sehr für den Aufbau der Einríchtung engagiert hatten, Christel Friedrichs (Geschäftsführung FLEX Eingliederungshilfe), Benjamin Althoff (Teamleitung Stationäres Wohnen) und Sarah Drücker (Regionalleitung). Foto: Diakonische Stiftung Ummeln

Nun ist es offiziell: Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Förderer und Kooperationspartner feiern die Einweihung des neuen Wohnangebots für Menschen mit Behinderung in Schloß Holte-Stukenbrock. „Wir sind sehr froh, dass die Einrichtung nun fertiggestellt und vollständig belegt ist“, sagt Christel Friedrichs, Geschäftsführerin der FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH.

Das Tochterunternehmen der Diakonischen Stiftung Ummeln betreibt das Wohnen am Landerbach. In dem rund 1250 Quadratmeter großen Neubau leben 16 Menschen mit Behinderung, die individuell gestaltete stationäre Betreuung bekommen. Acht weitere Menschen im Haus begleitet das Team der FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH ambulant.

Die ersten 16 Bewohner waren im April in den Neubau am Habichtweg eingezogen. Die übrigen acht Menschen mussten sich leider bis zum Herbst gedulden. Ein Wasserschaden erforderte umfangreiche Sanierungsarbeiten im Erdgeschoss. „Es ist wunderbar, dass wir diese Situation nun gemeistert haben und alle 24 Menschen in ihrem neuen Appartement leben“, freut sich Teamleiter Benjamin Althoff.

Förderung und Trainingsangebote

Geschenk: Über ein Insektenhotel vom Verein “Anders” freuen sich Teamleiter Benjamin Althoff (rechts) und Mitarbeiter Johann Hans (links). Foto: Diakonische Stiftung Ummeln

Rund 80 Gäste waren zur Einweihungsfeier gekommen, darunter Klienten, Angehörigen, Mitarbeitenden und Kooperationspartner. „Das Haus ist eine enorm wichtige Einrichtung für die Stadt und natürlich für die Bewohnerinnen und Bewohner“, betonte Bürgermeister Hubert Erichlandwehr und lobte das gute Miteinander von Stiftung, Stadtverwaltung und Elterninitiative. Sein besonderer Dank galt Ursula Pankoke, die sich für den Bau einer solchen Einrichtung eingesetzt hatte.

Die FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH bietet am Habichtweg auch tagesstrukturierende Hilfen an. Dazu gehören Förder- und Trainingsangebote, um Menschen mit Behinderung eine möglichst selbstständige Gestaltung ihres Tages und mehr Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen.

„Die Teilnehmenden können mit kulturellen, kreativen, handwerklichen und soziotherapeutischen Angeboten ihre Fähigkeiten erhalten oder ausbauen“, verdeutlicht Christel Friedrichs. Dazu gehören zum Beispiel handwerkliches und künstlerisches Arbeiten, Musik, Umgang mit dem Computer und Entspannung.

Das Angebot ist auch für Menschen mit Behinderung offen, die nicht im Wohnen am Landerbach leben. Infos bei Maxi Fahrenberg, m.fahrenberg@ummeln.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Trotz Pandemie weiter gut beraten

Der FuD – Familienpate sucht dich!

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln