• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Büro für Leichte Sprache
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Pflege
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Inklusive Arbeit
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Aktuelles & Presse
    • Geschichte
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Fachtag “Modernisierung der Behindertenhilfe”

Fachtag “Modernisierung der Behindertenhilfe”

2. Mai 2016 von Diakonische Stiftung Ummeln

Fachtag "Modernisierung der Behindertenhilfe"
Flyer Fachtag “Modernisierung der Behindertenhilfe”

Wie lässt sich durch Netzwerkarbeit das lokale Umfeld ambulanter und stationärer Unterstützungsangebote so einbinden, dass alle Bürgerinnen und Bürger mit oder ohne Behinderung gleiche Teilhabechancen erhalten? Welche Voraussetzungen müssen von Seiten der Politik und der Kostenträger gegeben sein, damit zielgruppenübergreifende Kooperationen im Sozialraum entstehen können? Und wie beeinflusst partizipativ-sozialraumorientierte Netzwerkarbeit das professionelle Selbstverständnis von Fachkräften der Behindertenhilfe?

Mit diesen und weiteren Fragen zum Thema befasst sich der Fachtag der Diakonischen Stiftung Ummeln “Modernisierung der Behindertenhilfe – Partizipativ-sozialraumorientiertes Netzwerken als Baustein der Berufsidentität” am 25. November 2016 in Bielefeld.

Mehr Informationen zum Programm finden Sie imVeranstaltungsflyer.

Wissenswertes zur Anmeldung finden Sie hier.

Kontakt: Fabian Möller, Tel. 0521/32 92 14 31, f.moeller@ummeln.de

Text: Fabian Möller

 

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Presse

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Andreas Gärtner-Stiftung spendet 5.000 Euro für den Snoezelraum

EUTB Gütersloh informiert über Schwerbehindertenausweis

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln