• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Ferienspiele zu Gast am Standort Werther

Ferienspiele zu Gast am Standort Werther

18. August 2017 von Axel Hanneforth

Jungen und Mädchen der Ferienspiele Werther üben sich unter Anleitung von Klienten im Bogenschießen.

Gemeinsam mit anderen Kindern einen schönen Ferientag verbringen und etwas Besonderes erleben – dies konnten jetzt zwölf Jungen und Mädchen am Kernstandort der Diakonischen Stiftung Ummeln in Werther. Im Rahmen der Ferienspiele verbrachten die Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren einen Tag auf dem Gelände am Blotenberg. Auf dem Programm: Bogenschießen. Klienten der Stiftung erklärten ihnen das Sportgerät und wie man damit schießt. Zwischendurch wurde gemeinsam gegrillt.

Los ging der Tag zunächst mit Theorie. Woraus besteht ein Bogen? Woher kommt das Bogenschießen? Und vor allem: Wie gehe ich mit einem Bogen sicher um, ohne mich und andere zu gefährden. Darüber wurde zunächst ausführlich gesprochen. Erst danach durften die Jungen und Mädchen das Sportgerät selber in die Hand nehmen und unter Anleitung von Klienten zur Tat schreiten. In zwei Gruppen übten sich die Kinder abwechselnd im Zielschießen auf dem Bogenstand und im Weitschießen im freien Gelände oberhalb des Waldkindergartens.

Sowohl für die Jungen und Mädchen als auch für die Klienten war der Tag ein voller Erfolg. „Es gab keine Berührungsängste, und es war toll zu beobachten, wie unsere Klienten ihr Wissen weitergegeben haben“, freut sich Markus Plump, Leiter der tagesstrukturierenden Hilfen der Diakonischen Stiftung Ummeln im Kreis Gütersloh. Auch im nächsten Jahr will Plump die Ferienspielaktion, für die es eine Warteliste gab, wieder anbieten. Und alle Kinder wollen wieder mitmachen.

Dass Klienten in Werther den Pfeil so sicher ins Ziel bringen, kommt nicht von ungefähr. Seit über einem Jahr gehört das heilpädagogische Bogenschießen zu den Angeboten des Standorts. Zwei Mal die Woche wird praktiziert, angeleitet von einem Mitarbeiter der Stiftung mit Zusatzqualifikation, auf dem eigens dafür eingerichteten Schießstand. Im Mittelpunkt steht das mentale Training: Anspannen und Entspannen, Konzentration und Balance, das Loslassen. Die psychologische Komponente ist beim Bogenschießen ganz wesentlich. Und es macht richtig Spaß.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Versmold: Startschuss fällt im Sommer

Soldaten testen auf Corona

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln