• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Fachlicher Austausch über Leichte Sprache

Fachlicher Austausch über Leichte Sprache

23. Mai 2019 von Axel Hanneforth

Informationen für alle verständlich machen Sarah Jane Borchert (links) und Stephanie Blume von „Alles klar für alle – Büro für Leichte Sprache“.

Behördenbriefe, Verträge, Gesundheitsinfos: Oft sind solche Texte so kompliziert, dass viele Menschen sie nicht verstehen. Seit Februar 2018 sorgt das Büro für Leichte Sprache „Alles klar für alle“ der Diakonischen Stiftung Ummeln für mehr Klarheit. Das Team des Büros überträgt standardsprachliche Texte in Leichte Sprache, oder überprüft, ob Regeln der Leichten Sprache befolgt werden. Am 17. Mai lud es Mitarbeitende der Stiftung und ihrer Tochtergesellschaften zu einem fachlichen Austausch ins Kirchliche Zentrum an der Veerhofftstraße in Bielefeld ein.

Das Konzept der Leichten Sprache beinhaltet eine Vielzahl von Regeln zu Wortwahl, Satzbau, Textebene und Layout. Stephanie Blume und Sarah Jane Borchert eröffneten die Veranstaltung mit einer Auswahl der wichtigsten Punkte, die es bei Leichter Sprache zu beachten gilt: So sollen Sätze kurz sein, auf bekannte Wörter zurückgreifen und Fremdwörter erklären. Textaussagen sind mit Bildern zu illustrieren. Vor allem aber: Texte in Leichter Sprache werden von den Menschen, an die sie sich richten, auf Verständlichkeit geprüft. Auch zum Team von „Alles klar für alle – Büro für Leichte Sprache“, gehören diese sogenannten Prüfleser.

Nach der Einführung in das Regelwerk folgten gemeinsame Überlegungen, wo es in der Diakonischen Stiftung Ummeln noch schriftliche Sprachbarrieren gibt und wie diese abgebaut werden können. In einer lebendigen Diskussion wurde deutlich, dass insbesondere in der Eingliederungshilfe schon viel für eine barrierefreie Kommunikation getan wurde, dass aber auch dort die Leichte Sprache gerade im schriftlichen Kontakt mit den Klientinnen und Klienten noch nicht zur neuen Standardsprache geworden ist. Mit wertvollen Anregungen, wie schriftsprachliche Barrieren weiter abgebaut werden können, ging der interessante fachliche Austausch zu Ende.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Der FuD – Familienpate Bielefeld sucht dich!

Versmold: Startschuss fällt im Sommer

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln