• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Grundstein für Wohnprojekt gelegt

Grundstein für Wohnprojekt gelegt

19. Februar 2018 von Jens Sommerkamp

Legen den Grundstein: (v.l.) Teamleiter Johann Hans, Ursula Pankoke (Beauftragte der Stadt), Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, Christel Friedrichs (Geschäftsbereichsleitung), Architekt Stefan Brand und Vorstand Dr. Frank Plaßmeyer.

Die Bauarbeiten laufen schon und jetzt ist auch der symbolische Start vollzogen: Am Freitag wurde der Grundstein für das neue Wohnprojekt der Diakonischen Stiftung Ummeln in Schloß Holte gelegt. „Voraussichtlich im Frühjahr 2019 können die künftigen Bewohner des Hauses einziehen“, erklärt Christel Friedrichs, Geschäftsführerin der FLEX Eingliederungshilfe gGmbH.

Das Tochterunternehmen der Stiftung wird die Einrichtung am Habichtweg betreiben. Im stationären Bereich betreut das Team um Leiter Johann Hans 16 Menschen mit Behinderung. Hinzu kommen Appartements für acht Personen, die im Rahmen des ambulant betreuten Wohnens unterstützt werden. „Mit unserem Wohnprojekt schließen wir in Schloß Holte Stukenbrock eine Lücke und verfolgen damit das Ziel, allen ein Leben mit einem Höchstmaß an Autonomie und Selbstbestimmung zu ermöglichen.“, betont Christel Friedrichs.

“Allen Menschen eine Heimat bieten”

Teamleiter Johann Hans mit den guten Wünschen für Haus und Bewohner.

Wie bedeutsam dieser Lückenschluss ist, machten bei der Grundsteinlegung auch Bürgermeister Hubert Erichlandwehr und die städtische Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung Ursula Pankoke deutlich. „Wir möchten allen Menschen in unserer Stadt eine Heimat, ein Zuhause bieten. Diesem Ziel kommen wir mit der Einrichtung wieder ein Stück näher“, betonte der Bürgermeister. Seit mehreren Jahren hatte sich eine Elterninitiative für das Projekt eingesetzt. Darum war die Freude groß, als im November die Bauarbeiten begannen.

Stefan Brand und Gabriele Schwarz vom Lemgoer Büro Brand Architekten stellten die Planungen für den Gebäudekomplex vor. Auf dem 2.880 Quadratmeter großen Grundstück wird ein ein- bis dreigeschossiger Bau mit 1.250 Quadratmetern Wohnfläche entstehen. Neben den Wohnräumen wird es Gemeinschaftsflächen für gemeinsame Aktivitäten, Beschäftigungsangebote und kleine Veranstaltungen geben. „Es wird ein offenes Haus sein“, verspricht Teamleiter Johann Hans.

So wird der Gebäudekomplex aussehen, der 2019 bezogen werden kann. Entwurf: BrandArchitekten

Zur Grundsteinlegung hatten Angehörige der Menschen, die ab 2019 am Habichtweg wohnen werden, eine Zeitkapsel mit guten Wünschen für das Haus und seine Bewohner gefüllt. Hinzu kamen Erinnerungsstücke der künftigen Bewohner selbst, die symbolisch in der Grundplatte versenkt wurden.

Nach der offiziellen Grundsteinlegung hatten die Teilnehmenden Gelegenheit zu Gesprächen und konnten das Baugelände besichtigen. Für Finderfood und Getränke sorgte das Team der Anker Villa, dem inklusiven Bistro-Café der Diakonischen Stiftung Ummeln in Rheda-Wiedenbrück.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Der FuD – Familienpate sucht dich!

Versmold: Startschuss fällt im Sommer

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln