Neuer Ort für Beratung und Begegnung

Persönliche Beratung, Raum für Begegnung: Beides bietet der FLEXPunkt Bielefeld. Menschen mit Behinderung und deren Angehörige können sich dort informieren, Rat holen oder Kontakte pflegen. Seit November 2017 gibt es die neue Anlaufstelle der Diakonischen Stiftung Ummeln und ihrer Tochtergesellschaft FLEX Eingliederungshilfe gGmbH. „Der neue FLEXPunkt liegt mitten im Herzen der Stadt und wird gut angenommen“, freut sich FLEX-Geschäftsführerin Christel Friedrichs. Mit Gästen aus Politik und Verwaltung und Kooperationspartnern wurde die neue Anlaufstelle nun auch offiziell eingeweiht.
Eine Bläsergruppe empfing die 50 geladenen Gäste, darunter Wolfgang Voelzke, Psychiatriekoordinator im Büro für Integrierte Sozialplanung und Prävention der Stadt Bielefeld. In seinem Grußwort unterstrich Voelzke die Bedeutung der neuen Anlaufstelle für die Stadt. „Mit dem FLEXPunkt Bielefeld hat die Diakonische Stiftung Ummeln für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen, aber auch für die Bürgerinnen und Bürger ein inklusives Begegnungs- und Beratungsangebot geschaffen, über das ich mich sehr freue“, so der Bielefelder Psychiatriekoordinator.
Pastor Uwe Winkler, Vorstand der Diakonischen Stiftung Ummeln, betonte seinerseits, wie wichtig es ist, für die Menschen gut erreichbar zu sein, gerade auch für Menschen mit einem Handicap, die in der Regel auf den Öffentlichen Personennahverkehr angewiesen sind. „Teilhabe wird dann sichtbar“, so Vorstand Winkler mit Blick auf den Umzug des Begegnungs- und Beratungsbüros vom Bielefelder Süden an den Niederwall, „wenn wir die Menschen, für die wir arbeiten, in den Mittelpunkt stellen.“
Beratung für Familien mit einem Kind mit Behinderung
Im FLEXPunkt Bielefeld verortet ist unter anderem der Familienunterstützende Dienst – Familienpate (FuD). Seine Zielgruppe sind vor allem Eltern, die perspektivisch Unterstützung bei der Betreuung ihres Kindes mit Behinderung suchen. Ein Familienpate entwickelt gemeinsam mit ihnen ein Unterstützungskonzept, das Wohnen, Bildung, Freizeit und Arbeit in den Blick nimmt. Geflüchtete Menschen mit einem Kind mit Behinderung werden durch Flüchtlingslotsen unterstützt.
Der FuD arbeitet eng mit verschiedenen Trägern in der Stadt Bielefeld zusammen, um die bestmögliche Unterstützung anbieten zu können. Zu seinen Angeboten gehören unter anderem die Veranstaltungsreihen im Themencafé. Mehrmals im Jahr werden zu bestimmten Schwerpunktthemen (z. B. Gesetzliche Betreuung oder Pflegestärkungsgesetz II) Informationsveranstaltungen angeboten, auch mehrsprachig, um beispielweise betroffenen Familien eine Informationsplattform anzubieten.
Ambulante Unterstützung für Menschen mit Behinderung
Neu am Niederwall ist auch die FLEX Eingliederungshilfe gGmbH – Ambulant. Der Dienst begleitet Menschen mit Behinderung, die in den eigenen vier Wänden leben. Da die Diakonische Stiftung Ummeln das Ziel verfolgt, diesen Menschen ein möglichst selbstbestimmtes, eigenständiges Leben zu ermöglichen, und immer mehr Menschen aus stationären Einrichtungen in die eigene Wohnung ziehen, steigt die Nachfrage stetig.
Um Begegnungsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderung zu schaffen, gibt es im FLEXPunkt auch Platz für kleinere Veranstaltungen. Regelmäßig organisiert die FLEX Eingliederungshilfe gGmbH hier Freizeitangebote. Ob Backtreff, Entspannungstechniken, Freestyle-Malen oder „Nähen für Ahnungslose“: Das Programm der neuen Anlaufstelle ist vielfältig und bedient die unterschiedlichsten Interessen. Die Türen sollen möglichst oft offen sein, damit Menschen mit und ohne Behinderung sich treffen, austauschen und Kontakte pflegen können.
Kontakt:
Fabian Möller, Familienunterstützender Dienst, Tel. 0521 77 08 62 73, f.moeller@ummeln.de
Matthias Weitkamp, FLEX Ambulant, Tel. 05 21 77 08 62 74, m.weitkamp@ummeln.de