• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Ganzheitliche Unterstützung: Der FuD baut sein Angebot aus

Ganzheitliche Unterstützung: Der FuD baut sein Angebot aus

21. Dezember 2020 von Annika Sulz

Zusätzlich zu seinem bisherigen Leistungsspektrum bietet der Familienunterstützende Dienst (FuD) – Familienpate der Diakonischen Stiftung Ummeln jetzt auch Betreuungsleistungen an. Damit bekommen Familien mit einem Angehörigen mit Behinderung nun alles aus einer Hand.

Mareike Schaak (r.) vom Familienunterstützenden Dienst bastelt mit Sara einen Weihnachtsteller. Die Entlastung von Angehörigen und die individuelle Förderung von Menschen mit Handicap machen das Angebot des FuD aus. Foto: Diakonische Stiftung Ummeln

Bisher hat der FuD aufsuchenden Familien trägerübergreifend individuelle und wohnortnahe Angebote zusammengestellt, vermittelt und sie zu diesen auf Wunsch auch begleitet. Dazu gehören beispielsweise Freizeitaktivitäten, Wohnangebote, Arzttermine und Behördengänge sowie Unterstützung bei der Antragsstellung hinsichtlich der Beantragung eines Pflegegrades. Um die Angehörigen noch mehr zu entlasten, können seit August 2020 zusätzlich stundenweise Betreuungsleistungen, auch als Entlastungsleistungen bekannt, in Anspruch genommen werden.

Das Angebot bezieht sich in erster Linie auf die Betreuung im familiären Umfeld im Freizeitbereich – das kann zum Beispiel der gemeinsame Gang zum Spielplatz oder auch ein Spielenachmittag sein. „Braucht ein Elternteil Zeit, um zur Ruhe zu kommen, sich einem anderen Kind der Familie zu widmen oder persönliche Dinge zu erledigen, sind unsere Mitarbeitenden für sie da und übernehmen die Betreuung des zu pflegenden Angehörigen“, erklärt Familienpatin Stefanie Wonneberger.

Individuelle Unterstützung

Die Leistungen werden nicht nur lösungs- und ressourcenorientiert geplant, sondern vor allem explizit auf die Bedürfnisse der Menschen mit Handicap und deren Familie abgestimmt. „Wie die Betreuung im Detail aussieht, klären wir im gemeinsamen Gespräch ganz individuell. So garantieren wir, dass die Familien genau die Unterstützung bekommen, die sie möchten und brauchen“, so Mareike Schaak, die als Koordinatorin für die Beratungsdienste der Diakonischen Stiftung Ummeln verantwortlich ist.

Im Zuge der Weiterentwicklung des Dienstes sucht das Team zur Verstärkung Familienpaten in Form qualifizierter Mitarbeitender wie Heilerziehungspfleger und -helfer, Heilpädagogen, Erzieher, Diplom-Pädagogen, Studierende und Auszubildende, die sich beispielsweise auf Grundlage der Übungsleiterpauschale im Zuge einer Nebentätigkeit zwei bis sechs Stunden pro Woche engagieren möchten. Da viele Familien mit Migrationshintergrund das Angebot nutzen, sind auch mehrsprachige Mitarbeitende herzlich willkommen. Wer Interesse hat, kann sich direkt an den FuD wenden unter Tel. 0521 77 08 62 73. Weitere Informationen zum Angebot des FuD gibt es hier.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Pflegefamilien gesucht: Online-Information am 11. Februar

Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule startet im März

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln