• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Themencafé zur Lage von Geschwisterkindern

Themencafé zur Lage von Geschwisterkindern

15. Januar 2018 von Jens Sommerkamp

Referentin Marina Wiegers.

Wie geht es eigentlich Kindern, die einen Bruder oder Schwester mit Behinderung haben? Die Situation von Geschwisterkindern steht im Mittelpunkt eines Themencafés, zu dem die Diakonische Stiftung Ummeln einlädt. Die Veranstaltung findet am 6. Februar von 16 bis 18 Uhr im FLEXPunkt Bielefeld, Niederwall 18, statt.

Eine Behinderung oder eine chronische Krankheit bedeuten nicht nur für das betroffene Kind einen Einschnitt. Auch Bruder oder Schwester erleben dies als etwas Besonderes und zuweilen Belastendes. Wie die Situation von Geschwisterkindern ist und wie man sie unterstützen kann, beleuchtet die Sozialpädagogin Marina Wiegers vom Verein Bunter Kreis OWL- Sonnenblume e.V..

Der Verein bietet mit seinem Projekt SieRa verschiedene Angebote für gesunde Geschwisterkinder und ihre Eltern. Marina Wiegers schildert die spezifische Lebenssituation und stellt die unterstützenden Angebote des Projekts vor.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis 1. Februar bei Stefanie Wonneberger, Diakonische Stiftung Ummeln, Tel. 0151 73021801, Mail: familienpate@ummeln.de.

Das Themencafé ist eine Veranstaltungsreihe des Familienunterstützenden Dienst –Familienpate der Diakonische Stiftung Ummeln. Mehrmals im Jahr werden zu bestimmten Themengebieten (z.B. Gesetzliche Betreuung oder Pflegestärkungsgesetz II) Informationsveranstaltungen angeboten, um beispielweise betroffenen Familien eine Informationsplattform anzubieten.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Versmold: Startschuss fällt im Sommer

Soldaten testen auf Corona

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln