• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Neue Broschüre über Kinderrechte

Neue Broschüre über Kinderrechte

8. Januar 2018 von Jens Sommerkamp

Präsentieren den Rechtekatalog: (hintere Reihe von links) Katja Mälzer, Verena Lemhöffer, Merle Horstmann, Jakob Hase, Mehtap Gögercin, Klientin, Sarah Dieckbreder-Vedder, (davor von links) Michael Schawaller, Agatha Neufeld, Stefanie Deutschmann und Kinder.

Taschengeld, Meinungsfreiheit, Mediennutzung: Kinder und Jugendliche haben Rechte – natürlich auch, wenn sie in einer Jugendhilfe-Einrichtung leben. Damit die jungen Menschen ihre Rechte kennen und nutzen können, hat die Diakonische Stiftung Ummeln eine Broschüre herausgegeben. „Kinder und Jugendliche sollen möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich leben können. Ein wichtiger Baustein dafür ist das Wissen um die eigenen Rechte“, erklärt Doreen Putzke, Geschäftsbereichsleitung Jugendhilfe.

Die handliche Broschüre listet die Rechte von Kindern und Jugendlichen in griffigen Sätzen und nach Themen sortiert auf. Illustriert werden die übersichtlichen Textblöcke mit Bildern und Collagen, die Kinder und Jugendliche unter dem Dach der Diakonischen Stiftung Ummeln selbst gestaltet haben.

Broschüre auch in Leichter Sprache

„Um sicherzugehen, dass jeder Bewohner alles Notwendige über seine Rechte erfährt, haben wir den Katalog zusätzlich auch in Leichter Sprache dargestellt“, betont Koordinator Jonas Meine. Auf diese Weise können sich alle Kinder und Jugendlichen über ihre Rechte informieren.

Rechte kreativ dargestellt

Die aufgelisteten Rechte haben junge Menschen zusammengestellt, die in Einrichtungen der Diakonischen Stiftung Ummeln leben. Auf einem Workshop-Tag besprachen sie die für sie wichtigen Themen, definierten zehn zentrale Rechte, angelehnt ans Grundgesetz, und stellten sie kreativ in Plakatform dar – aus denen nun die Illustrierungen der neuen Broschüre geworden sind.

Der Rechtekatalog wird nun an die Kinder und Jugendlichen in den Einrichtungen der Stiftung verteilt und mit ihnen besprochen. Die Broschüre ist zudem auf der Internetseite zu finden, so dass sich alle Interessierten informieren können.

Die neue Broschüre ist ein Meilenstein für die Stiftung in der Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderrechte, dem noch weitere Prozesse folgen werden. .„Wir werden weiter daran arbeiten und entwickeln konkrete Maßnahmen, um die Kinder und Jugendlichen zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Regeln in den Alltag zu transportieren“, berichtet Silke Tresselt, die aktiv in der Stiftung den Jugendhilfebeirat unterstützt. In diesem Gremium, in dem die Kinder und Jugendlichen ihre Interessen bündeln und an Entscheidungen mitwirken, werden Kinderrechte auch immer ein Thema sein.

Broschüre “Meine Rechte” zum Herunterladen

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Versmold: Startschuss fällt im Sommer

Soldaten testen auf Corona

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln