• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Alles klar: Prüfleserin aus Leidenschaft

Alles klar: Prüfleserin aus Leidenschaft

2. Dezember 2020 von Annika Sulz

Hilal Yesildag arbeitet als Prüfleserin im Büro für Leichte Sprache, das im Februar 2018 von der Diakonischen Stiftung Ummeln in der Bielefelder Innenstadt eröffnet wurde. Foto: Diakonische Stiftung Ummeln

Manchen Menschen fällt es schwer, standardsprachliche Texte zu verstehen. Eine Behinderung, Analphabetismus oder eine migrationsbedingte Sprachbarriere sind mögliche Ursachen dafür. Um diesem Personenkreis zu helfen, gibt es das Büro für Leichte Sprache Alles klar für alle. Dort werden Texte stark vereinfacht. Eines ist dabei ganz entscheidend: Das Urteil von Hilal Yesildag.

Hilal zieht die Kappe ihres gelben Stiftes ab und markiert eine Zeile in dem Text, der vor ihr auf dem Schreibtisch liegt. Die 27-Jährige arbeitet als Prüfleserin im Büro für Leichte Sprache Alles klar für alle, das im Februar 2018 von der Diakonischen Stiftung Ummeln eröffnet wurde. Hilal gehört selbst zur Zielgruppe und kann daher ein treffendes Urteil über die Verständlichkeit eines Textes fällen.

Um optimal für den Job gewappnet zu sein, hat die gelernte Fachpraktikerin für Bürokommunikation eine dreitägige Prüfleser-Ausbildung gemacht. Dort hat sie auch die Textmarker-Korrekturmethode kennengelernt: Eine grüne Markierung kennzeichnet eine sehr gut gelungene Formulierung, gelb angestrichene Ausdrücke könnten noch vereinfacht werden. „Rot bedeutet, dass ich etwas nicht verstanden habe“, erklärt die 27-Jährige.

Die Übersetzerinnen Stephanie Blume und Sarah Jane Borchert sind bestens mit den vom Netzwerk Leichte Sprache entwickelten Regeln vertraut. „Trotzdem kann es passieren, dass wir mal zu kompliziert denken“, bemerkt Stephanie Blume, Leiterin des Büros für Leichte Sprache. „Deshalb ist es so wichtig, dass wir mit Menschen aus der Zielgruppe zusammenarbeiten.“

Besondere Themenvielfalt

Die Bandbreite der Auftraggeber, die den Service des Büros für Leichte Sprache in Anspruch nehmen, reicht von Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen über Ministerien und Gemeinden bis hin zu Museen und Sportvereinen. „Ich prüfe Texte zu ganz verschiedenen Themen. Dadurch ist mein Job sehr abwechslungsreich“, verrät Hilal. Außerdem merke sie selbst oft genug im Alltag, wie wichtig die Arbeit des Büros für Leichte Sprache ist. „Deshalb macht mir das Prüflesen auch so Spaß.“

Bald möchte die 27-Jährige sogar eigene Geschichten in Leichter Sprache schreiben. In Zusammenarbeit mit ihren Kolleginnen Stephanie Blume und Sarah Jane Borchert sind bereits erste Texte entstanden.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Versmold: Startschuss fällt im Sommer

Soldaten testen auf Corona

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln