• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Corona-Krise: Gespräch mit CDU-Politiker Ralph Brinkhaus

Corona-Krise: Gespräch mit CDU-Politiker Ralph Brinkhaus

29. Mai 2020 von Jens Sommerkamp

Berichten über die aktuelle Lage: Vorstand Dr. Frank Plaßmeyer und Geschäftsleitungsmitglied Nadine Beyerbacht. Foto: Diakonische Stiftung Ummeln

Welche Folgen hat die Corona-Krise für soziale Träger? Wie kann der Staat sie unterstützen? Was wird sich verändern? Über solche Fragen diskutierten Vorstand Dr. Frank Plaßmeyer und Geschäftsleitungsmitglied Nadine Beyerbacht jetzt mit Ralph Brinkhaus. Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion war zu einem Hintergrundgespräch in den Treffpunkt Becker-Passage gekommen.

Für den prominenten Politiker war der Termin im Rheda-Wiedenbrücker Beratungs- und Begegnungsort der Stiftung quasi ein Heimspiel. Brinkhaus lebt in der Doppelstadt und kennt die Region natürlich bestens. So entspann sich schnell ein facettenreiches Gespräch über die wirtschaftliche Situation im Allgemeinen, die Lage der sozialen Träger, neue Perspektiven und mögliche Wege der Unterstützung.

Wie viele Institutionen kämpft die Diakonische Stiftung Ummeln mit den Auswirkungen der Pandemie. Auf der einen Seite stehen steigende Betreuungs- und Beratungsbedarfe von jungen Menschen, Familien und Menschen mit Behinderung. Die Teams begegnen sehr oft benachteiligten Menschen, die tief verunsichert sind, neue Probleme bewältigen müssen und besondere Unterstützung benötigen.

Informationsbesuch: CDU-Politiker Ralph Brinkhaus. Foto: Tobias Koch

Paradoxe Situation
Auf der anderen Seite stehen für die Träger wirtschaftliche Sorgen. Vereinbarte Leistungen können nur eingeschränkt erbracht und abgerechnet werden, Schutzmaßnahmen ziehen hohe Kosten nach sich, die Nachbelegung stationärer Angebotsplätze ist kompliziert geworden.

„Wir erleben in der Krise einen starken Einbruch“, berichtet Dr. Frank Plaßmeyer. Die Lage ist paradox: Einerseits werden die sozialen Träger mehr gebraucht denn je, andererseits werden sie selbst mit großen Problemen konfrontiert.

Ralph Brinkhaus versteht die Sorgen, machte aber auch Mut. „Ich rechne nicht mit Insolvenzen im sozialen Bereich, wenn die Träger vor der Krise gut aufgestellt waren“, betonte er. Große Kürzungen im Bereich des Sozialstaates werde es nicht geben.

Kritisch bewertete Brinkhaus die politisch diskutierten Prämien für Arbeitskräfte im Sozialbereich: Diese müssten vielmehr dauerhaft angemessen bezahlt werden. Zudem setzt er sich für transparentere Strukturen ein. Menschen mit Unterstützungsbedarf müssten sich leichter orientieren und schneller Hilfe bekommen können als bisher.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Versmold: Startschuss fällt im Sommer

Soldaten testen auf Corona

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln