• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Das wertvollste Geschenk ist Ihre Zeit
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Obstbäume richtig schneiden

Obstbäume richtig schneiden

26. Februar 2018 von Axel Hanneforth

Teilnehmer des Obstbaumkurses diskutieren über den richtigen Schnitt.

Am vergangenen Wochenende war der Standort Teutoburger-Wald-Weg Gastgeber einer Veranstaltung zum Thema Obstbaumschnitt. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer führte Gärtner Bodo Schirock in den fachgerechten Baumschnitt ein. Anschauungs- und Praxismaterial gab es genug. Neben einem Streuobst-Garten mit Bäumen, von denen manche schon 80 Jahre alt sind, gibt es auf dem weitläufigen Gelände auch eine Allee mit jungen Apfelbäumen. Bei der Veranstaltung kooperiert die Stiftung mit der Stadt Werther.

Die Hobbygärtner, die sich um 10 Uhr am Blotenberg versammelten, erfuhren durch das Seminar viel Neues. Gestartet wurde um 10 Uhr mit einer theoretischen Einführung, anschließend ging es hinaus in den blauen aber kalten Novembertag. Herr Schirock zeigte den Teilnehmenden, was bei einem fachmännischen Obstbaumschnitt zu beachten ist, um Wachstum und Ertrag ins Gleichgewicht zu bringen. Auch konnten sich die Hobbygärtner selber an den Bäumen versuchen. Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Imbiss, bei dem weitere Fragen beantwortet und Erfahrungen ausgetauscht wurden.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Mitarbeiterin Julia Reinecke

Julia Reinecke
Fundraising

0151 24255410
E-Mail

 

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Der FuD – Familienpate sucht dich!

Versmold: Startschuss fällt im Sommer

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln