• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / „Kleines System mit großer Vertrauensbasis“

„Kleines System mit großer Vertrauensbasis“

6. Oktober 2020 von Axel Hanneforth

Christoph Geschwinder, neuer Schulleiter der Hans-Zulliger-Schule in Brilon.

Seit Ende der Sommerferien ist der ehemalige Klassenlehrer Christoph Geschwinder Leiter der Hans-Zulliger-Schule in Brilon. Überzeugt haben den 34-Jährigen von Anfang an die guten Voraussetzungen, die die Förderschule mit Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung ihren Schülern bietet. Sein Ziel hat sich daher nicht geändert: Selbstbewusste, selbständige Heranwachsende, die verantwortungsvolle Entscheidungen treffen.

Der neue ist kein Unbekannter: 2013 kam Geschwinder an die Hans-Zulliger-Schule in Brilon, nach einem Studium der Fächer Deutsch, Biologie und Sonderpädagogik an der Universität Köln. Überzeugt haben den gebürtigen Marsberger von Anfang an die Wirksamkeit der pädagogischen Maßnahmen im Zusammenspiel von Schule und dem daran angeschlossenen Internat am Rothaarsteig und dem Landhof Wülfte. „Die Schüler finden hier ideale Bedingungen, um sich gut entwickeln zu können“, erklärt Geschwinder das Besondere der kleinen Förderschule in Brilon.

Sehr gute Vorausetzungen für einen Neuanfang

„Viele unserer Schüler haben schlechte Erfahrungen mit dem Schulsystem gemacht. Hier erleben sie, dass es allen Beteiligten wichtig ist, wie es ihnen geht“, so der neue Schulleiter. Lediglich 30 männliche Schüler nimmt die Hans-Zulliger-Schule auf. Damit ist sie eine der kleinsten Schulen Nordrhein-Westfalens. In Verbindung mit dem Internat am Rothaarsteig und dem Landhof Wülfte bietet sie den Schülern sehr gute Voraussetzungen für einen Neuanfang: „Wir sind für sie ein sicherer Hafen. Ein kleines System mit großer Vertrauensbasis“, verdeutlicht Geschwinder.

Fester Bestandteil des Schulkonzeptes bleibt auch unter neuer Leitung die Bildung für Nachhaltigkeit. Vier Mal schon wurde die Hans-Zulliger-Schule für ihre ökologischen Projekte vom Land NRW als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Daneben gehört zum Profil der Einrichtung der Sport, insbesondere der Wintersport, der an der Hans-Zulliger-Schule großgeschrieben wird. Um das digitale Lernen der Schüler noch stärker zu fördern, werden zusätzliche Bundesmittel aus dem Digitalisierungspakt eingesetzt.

Betrieben wird die Hans-Zulliger-Schule von der FLEX Jugendhilfe gGmbH der Diakonischen Stiftung Ummeln.

www.ummeln.de

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Selbstständiger wohnen: Neuer Kurs der Bielefelder Wohnschule für Menschen mit Behinderung startet am 9. März

Ganzheitliche Unterstützung: Der FuD baut sein Angebot aus

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln