• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Stiftung Ummeln

Leben mit Zukunft

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Start
  • Kinder, Jugendliche, Eltern
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
    • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für die Verselbständigung
    • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
    • Wohngruppe Landhof Wülfte
    • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
      • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
      • Informationen für Mütter und Väter
      • Familium® Fachdienst
      • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
  • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnangebote
    • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
    • Tagesstruktur
    • Freizeit, Sport, Kultur
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
  • Beratung
    • Beratungsdienste
    • Begegnung und Beratung
    • Bielefelder Wohnschule
    • Familienunterstützender Dienst
    • Büro für Leichte Sprache
    • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
  • Inklusive Arbeit
    • Inklusive Arbeit
    • FLEX® Inklusive Service gGmbH
    • Verwaltungsdienste
    • Anker Villa – Café und Bistro
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste: BFD & FSJ
    • Praktikum
  • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Aktuelles & Presse
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Terminkalender
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Fachvortrag stellt die Methode Marte Meo vor

Fachvortrag stellt die Methode Marte Meo vor

18. März 2019 von Axel Hanneforth

„Marte Meo“ – oder auch „Aus eigener Kraft“. So lautet der Name einer videobasierten Beratungstechnik, die in der Kinder- und Jugendhilfe seit vielen Jahren einen festen Platz hat. Jetzt war sie Gegenstand eines Fachvortrages von Oliver Horst im Kirchlichen Zentrum an der Veerhoffstraße. Das Ziel: Marte Meo als videobasierte Methode der Entwicklungsunterstützung auch in der Eingliederungshilfe bekannter zu machen.

Fachvortrag: Oliver Horst, Teamleiter der FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH, stellt die Beratungsmethode Marte Meo vor.

Bei Marte Meo werden alltägliche Situationen zwischen einer unterstützungsbedürftigen und einer betreuenden Person per Video aufgezeichnet. Anschließend werden die Aufnahmen zunächst nach bestimmten Marte Meo Kriterien analysiert, um dann gemeinsam mit der betreuenden Person angeschaut und als Informationsquelle und Erklärungsmittel für Entwicklungsmöglichkeiten der Klientin oder des Klienten genutzt zu werden. Aus diesen Informationen werden konkrete Handlungsalternativen für den Betreuenden benannt, durch die dieser (zurück) in eine konstruktive Selbstwirksamkeit geführt werden kann.

„Marte Meo nutzt die Kraft der Bilder“, so Oliver Horst. Horst kennt sich mit der Methode bestens aus. Der Teamleiter der FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH ist ausgebildeter Marte Meo-Berater und Therapeut. Seinen Kolleginnen und Kollegen gegenüber betont er die Chancen und Vorzüge der videobasierten Beratungsform: „Sie setzt bei den Fähigkeiten und Ressourcen der handelnden Personen an, macht Verhalten sichtbar und lässt nicht so viel Spielraum für Interpretationen“, so Horst.

Knapp 50 Mitarbeitende nutzten den zweistündigen Fachvortrag, um mehr über Marte Meo zu erfahren. Was ist Marte Meo, wo kommt die Beratungsmethode her und wie funktioniert sie – entlang dieser Fragen entfaltete sich ein lebendiger, informativer Vortrag, der sich ganz konkret mit dem Einsatz von Marte Meo in der Arbeit für Menschen mit Behinderung befasste. Dem Ziel, Marte Meo dort stärker zu etablieren, dürfte der Fachbereich damit einen Schritt näher gekommen sein.

Kategorie: Aktuelles

Haupt-Sidebar

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Jens Sommerkamp
Teamleitung

0521 4888-124
0170 50 26 989
E-Mail

 

Axel Hanneforth
Öffentlichkeits- arbeit, Ehrenamt

0521 4888-136
0160 90 65 04 86
E-Mail

 

Annika Sulz
Fundraising, Ehrenamt

0521 4888-262
0175 4145 112
E-Mail

Gut informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletteranmeldung

Social Media

  • Facebook
  • xing
  • YouTube

Aktuelles

Ganzheitliche Unterstützung: Der FuD baut sein Angebot aus

Anker Villa schließt bis Ende Januar

Copyright © 2021 · Diakonische Stiftung Ummeln