Zum Inhalt springen
Stiftung UmmelnStiftung Ummeln
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • FreiRaum: Freizeit, Sport, Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt

  • Leichte Sprache
Stiftung Ummeln
/ Für Kinder, Jugendliche & Eltern / Angebote für die Verselbständigung /

Stationäres Einzelwohnen für Mutter/Vater und Kind/er

Das Stationäre Einzelwohnen und das Sozialpädagogisch betreute Wohnen sind Angebote für minderjährige und junge volljährige Mütter/Väter mit ihren Säuglingen und Kleinkindern, die auf ihrem Weg in die Selbständigkeit unterstützt werden wollen.

Das Sozialpädagogisch betreute Wohnen sowie das Stationäre Einzelwohnen soll für minderjährige und junge volljährige Mütter/Väter (und deren Partner/Partnerin) mit ihren Säuglingen und Kleinkindern eine Hilfe zur Verselbständigung sein, die nicht (mehr) den pädagogischen Rahmen einer 24-stündigen Betreuung benötigen.

Diese differenzierte Form der stationären Hilfe orientiert sich individuell am jeweiligen Bedarf. Aus dem Rahmen einer zuverlässigen Beziehung heraus kann eine Entwicklung hin zur Selbständigkeit entstehen. Das Sozialpädagogisch betreute Wohnen sowie die Mobile Betreuung verfolgen das Ziel des Erreichens einer Kompetenz für minderjährige und junge volljährige Mütter/Väter, ein autonomes und selbstverantwortliches Leben mit ihren Säuglingen und Kleinkindern zu führen.

Flyer zum Herunterladen

Qualitätsstandards

  • flexible Betreuungszeiten und eine 24-Stunden-Rufbereitschaft
  • ressourcenorientierte, fortlaufend dokumentierte und reflektierte Entwicklungsunterstützung
  • multiprofessionelles Team und interne Kinderschutzfachkräfte
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildung sowie Supervision für die pädagogischen Fachkräfte
  • vernetzte Zusammenarbeit mit Schulen, Therapeuten, Ärzten und Beratungsstellen vor Ort
  • personenzentrierte systemische Beratung

Kontakt

Christoph Klapschuweit
Regionalleitung

0521 4888 108
E-Mail
Gut informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Aktuelles

Mit Spenden viel Gutes bewirkt

Sie bereichern das Leben von jungen Menschen mit Behinderung: Die Lönne-Verch-Stiftung und der Lions Club Gütersloh-Wiedenbrück haben die Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg der Diakonischen Stiftung Ummeln 2022 tatkräftig unterstützt. Jetzt informierten…
Mehr Infos Mit Spenden viel Gutes bewirkt

“Gemeinsam für Menschen stark machen”

Marc Korbmacher hat zum 1. Januar die Leitung der Diakonischen Stiftung Ummeln übernommen. „Ich freue mich darauf, die neuen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und mich gemeinsam mit ihnen für Menschen…
Mehr Infos “Gemeinsam für Menschen stark machen”
Helfen Sie mit

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstraße 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-100
(Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr)
Mail

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB für Werbung

Newsletteranmeldung

Aktuelles
  • Mit Spenden viel Gutes bewirkt
  • “Gemeinsam für Menschen stark machen”
  • Neues Zuhause für 21 Menschen geplant

© 2023 | Diakonische Stiftung Ummeln

  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für die Verselbständigung
      • Wohnangebote für Mutter/Vater und Kind
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat am Rothaarsteig und Hans-Zulliger-Schule
      • Wohngruppe Landhof Wülfte
      • FamilienLeben: Pflegeeltern und SPLG
        • Häufige Fragen rund um die Pflegefamilie
        • Informationen für Mütter und Väter
        • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohnangebote
      • Heilpädagogische Wohngruppe Rietberg
      • Tagesstruktur
      • FreiRaum: Freizeit, Sport, Kultur
      • Ambulante Hilfen
      • Ambulanter Pflegedienst
      • Bielefelder Wohnschule
      • Familienunterstützender Dienst – Familienpate
      • WirkBe – selbstbestimmt Entscheidungen treffen
      • Teilhabeberatung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst: BFD & FSJ
    • Praktikum
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Aktuelles & Presse
    • Infomaterial
    • Leitbild
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Ihr Testament für die Diakonische Stiftung Ummeln
    • Cent-Spenden
    • Anlassspenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Zeit spenden im Ehrenamt